
Der Bahnausbau im Kinzigtal zwischen Hanau und Gelnhausen befindet sich in einer entscheidenden Phase. Laut der Fuldaer Zeitung plant die Deutsche Bahn AG einen viergleisigen Ausbau der Zugstrecke. Dafür wird die Strecke Hanau-Gelnhausen ab dem 17. April 2025, 21 Uhr, bis zum 2. Mai 2025, 5 Uhr, für zwei Wochen komplett gesperrt. Während dieser Zeit wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet, um die Reisenden zu unterstützen.
Für den Regionalexpress (RE) 50 zwischen Frankfurt, Hanau und Fulda werden stündliche Busverbindungen zwischen Hanau-Hauptbahnhof und Fulda angeboten. Auch für die Regionalbahn (RB) 51 zwischen Frankfurt, Wächtersbach und Fulda sind stündliche Busverbindungen zwischen Hanau und Wächtersbach vorgesehen. Die Züge zwischen Frankfurt und Hanau sollen so verkehren, dass ein Anschluss an den Ersatzverkehr möglich ist. Die Deutsche Bahn empfiehlt Fahrgästen, mehr Zeit für ihre Reisen einzuplanen, da die Ersatzbusse langsamer sind und keine Fahrräder mitgenommen werden können.
Umfangreiche Infrastrukturmaßnahmen
Zusätzlich investiert die Deutsche Bahn über 50 Millionen Euro in die Infrastruktur im Kinzigtal, wie Deutsche Bahn mitteilt. Dies umfasst 38 Bauvorhaben im nördlichen Streckenbereich von Steinau an der Straße bis Fulda sowie 24 Oberbauprojekte und den Streckenausbau zwischen Hanau und Gelnhausen. Geplante Maßnahmen beinhalten die Erneuerung von 22 Kilometern Schienen und 49 Weichen. Die Arbeiten finden in verschiedenen Bereichen wie Wolfgang, Langenselbold und Gelnhausen statt, einschließlich der Gründung von Oberleitungsmasten und der Vorbereitung einer neuen Personenunterführung im Bahnhof Gelnhausen.
Während der Bauarbeiten können Züge je nach Bauphase eingleisig fahren, und es werden Ersatzbusse für Regionalzüge an Wochenenden und zu Ostern bereitgestellt. Die Umleitungen für Fern- und Güterzüge sind bis Mitte Mai abgestimmt. Den Fahrgästen wird geraten, sich über die Reise- und Anschlussmöglichkeiten zu informieren, um die Auswirkungen der Bauarbeiten bestmöglich zu berücksichtigen.