
In der Tischtennis-Bezirksklasse C Gruppe 5 wurde die Meisterschaft vergeben, und der TV Altötting II hat sich als souveräner Meister herausgestellt. Laut einem Bericht von pnpt.de gelang dem Team der Meistertitel ohne Verlustpunkt, was eine herausragende Leistung darstellt. Die starke Leistung des TV Altötting II ist unter anderem auf Neuzugänge in der „Ersten“ zurückzuführen, die erfahrene Spieler in die Reserve versetzten und damit die Mannschaft verstärkten.
Der Mitaufsteiger FC Perach konnte sich vorzeitig den 2. Platz in der Liga sichern. Während die Meisterschaft bereits entschieden war, blieb die Abstiegsfrage bis zum letzten Spieltag spannend. Der TSV Stammham IV zeigte sich als nicht konkurrenzfähig. Um den zweiten Abstiegsplatz entbrannte ein harter Wettkampf, der bis zum Schluss auf der Kippe stand. Am letzten Spieltag konnte der TSV Winhöring IV einen direkten Konkurrenten besiegen, was die Lage noch einmal verdeutlichte.
Tischtennisabteilung des TVA
Die Tischtennisabteilung des TV Altötting bietet vielfältige Möglichkeiten für Tischtennisbegeisterte. Laut tv-altoetting.de dürfen Personen ab 8 Jahren am Training teilnehmen, auch ohne Mitgliedschaft beim TV Altötting. Das Angebot richtet sich sowohl an Anfänger als auch an erfahrene Spieler. Um den Bedürfnissen der Teilnehmer gerecht zu werden, sind Kinder in Begleitung von Erziehungsberechtigten willkommen.
Für das Training wird empfohlen, Turnschuhe für Hallenböden sowie bequeme und bewegliche Kleidung mitzunehmen. Des Weiteren sollten die Teilnehmer ein Getränk mitbringen. Tischtennisbälle können von den Teilnehmern selbst mitgebracht werden, während Schläger ausgeliehen oder selbst mitgebracht werden können. Ein eigener Schläger ist allerdings erforderlich, wenn man in eine Mannschaft einsteigen möchte.
Aktuelle Trainingszeiten und -orte sind verfügbar, und das Training findet nicht in Ferien oder an Feiertagen statt. Die Abteilung fördert eine flexible Teilnahme, sodass die Teilnehmer ein- oder zweimal pro Woche kommen können. Zudem stehen Umkleidekabinen zur Verfügung, und die Teilnehmer helfen beim Aufbau der Platten. Es wird angestrebt, neue Teilnehmer bei der Suche nach Spielpartnern zu unterstützen, und individuelles Training sowie Pausen können nach eigenen Wünschen gestaltet werden.