Hagen

Ballett Hagen: Mystische Welten und Uraufführungen am 26. April!

Das Theater Hagen bringt am Samstag, den 26. April 2025, um 19.30 Uhr die dritte Ballettpremiere der aktuellen Spielzeit im Großen Haus zur Aufführung. Dabei werden drei Choreographien präsentiert: „Prélude à l’après-midi d’un faune“ und die Uraufführung von „Parade“ von Maša Kolar, sowie die Uraufführung von „Le sacre du printemps“ von Francesco Nappa. Die aufführenden Tänzerinnen und Tänzer des Ballettensembles umfassen unter anderem Matteo Castelletta und Maria Sayrach Baró.

Die Musik zu Kolar’s Choreographien stammt von Claude Debussy und Erik Satie, während Igor Strawinskys Kompositionen Nappas Stück begleiten. Live wird die Produktion vom Philharmonischen Orchester Hagen unter der Leitung von Generalmusikdirektor Joseph Trafton begleitet. In ihrer modernen Adaption thematisiert Maša Kolar soziale Entfremdung und Alleinsein, während Francesco Nappas „Le sacre du printemps“ archaische Rituale und Überlebenskämpfe als Metapher für Entwicklung und Zerstörung darstellt.

Weitere Aufführungen und Veranstaltungen

Die Premiere wird von mehreren weiteren Vorstellungen gefolgt, die am 3. Mai, 7. Mai, 16. Mai, 29. Mai (jeweils um 18 Uhr) sowie am 6. Juni, 15. Juni, 22. Juni (jeweils um 15 Uhr) und am 28. Juni, 5. Juli (jeweils um 19.30 Uhr) stattfinden. Zudem ist am 7. Mai eine „Stunde der Kritik“ angedacht, in der eine Diskussionsveranstaltung im Anschluss an die Vorstellung erfolgt.

Das Projekt „Jeder Schülerin ins Theater Hagen“ ermöglicht es Schulgruppen, kostenlos eine Vorstellung zu besuchen. Informationen dazu sind über die E-Mail-Adresse gruppen@theaterhagen.de erhältlich. Tickets sowie Reservierungen können an der Theaterkasse in der Elberfelder Straße 65 erworben werden, die von dienstags bis freitags von 10 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 15 Uhr geöffnet ist. Eine Stunde vor Vorstellungsbeginn ist ebenfalls eine Bestellung vor Ort möglich.

Zusätzlich informiert eine Einführungsveranstaltung am 22. April 2025 um 18.15 Uhr im Großen Haus über die Choreographien, Schöpfer und Entstehungsprozesse. Der Eintritt zur Einführungsveranstaltung ist frei, und die Besucher haben die Möglichkeit, an einer Probe teilzunehmen. Diese Details wurden von doppelwacholder.wordpress.com bereitgestellt. Die gesamte Produktion verspricht eine spannende Reise in mystische Welten und die Urgeschichte, wie lokalkompass.de berichtet.