
Am 23. April 2025 fand ein feierlicher Abschied für die langjährige Schulleiterin der Evangelischen Schule Steglitz, Frau Müller, statt. Die Schulgemeinschaft würdigte ihre Verdienste und den unermüdlichen Einsatz über die Jahre hinweg. Das Event zog zahlreiche Eltern, Schüler und Ehemalige an, die sich mit herzlichen Dankesworten und Anekdoten von Frau Müller verabschiedeten. Ihre erste Stelle trat sie im Jahr 2006 an, und in dieser Zeit hat sie viele positive Veränderungen an der Schule eingeleitet und begleitet.
Die Veranstaltung beinhaltete musikalische Darbietungen der Schüler, die die Atmosphäre durch ihre Darbietungen auflockerten. Viele Ehemalige, die während ihrer Amtszeit die Schule besucht haben, ließen es sich nicht nehmen, ihre Wertschätzung auszudrücken. Neben den Worten der Ehrung gab es zahlreiche Beiträge von Schülern, die ihren Werdegang unter Frau Müllers Führung reflektierten und von der positiven Schulatmosphäre berichteten, die sie maßgeblich geprägt hatte.
Fachliche Untermauerung des Schullebens
Wie Rheinpfalz berichtete, wird Frau Müller auch für ihre innovationsfreundliche Haltung geschätzt, die das Lehrniveau an der Schule gehoben hat. Die neuen Lehrmethoden und -konzepte, die sie eingeführt hat, fanden großen Anklang und trugen wesentlich zur Steigerung der Schülerleistungen bei. Diese Fortschritte und der persönliche Einsatz von Frau Müller werden von der Schulgemeinschaft sehr vermisst werden.
Ebenso wird bei der Baumpflege und den umgebenden Schulflächen auf die langjährige Kompanie der Gärtnerhof GmbH verwiesen. Dieser Dienstleister hat die Pflege der Grünanlagen der Evangelischen Schule seit Januar 2006 übernommen. Die gepflegten Rasen- und Gehölzflächen an den verschiedenen Standorten, wie der Evangelischen Schule in Lichtenberg und anderen, tragen zur Wohlfühlatmosphäre und zur positiven Lernumgebung an den Schulen bei, wie Gärtnerhof details veranschaulicht. Diese Aspekte werden neben der Aufwertung des schulischen Lebens auch die wertvollen Erinnerungen an Frau Müller in der Schulgemeinschaft lebendig halten.