
In Deutschland wird mit einer Rückkehr von Regen gerechnet, wobei in einigen Regionen sogar Starkregen zu erwarten ist. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) informiert, dass mit diesen Niederschlägen die Gefahr von Unwettern steigt. Aktuelle Unwetterwarnungen sind in vier Kategorien klassifiziert. Stufe 1 (gelb) warnt vor Gewittern mit elektrischer Entladung und Windböen ab 50 km/h, während Stufe 2 (orange) vor schweren Gewittern mit Sturmböen bis 104 km/h sowie Starkregen oder Hagel adäquate Maßnahmen erforderlich macht. Stufe 3 (rot) ist für schwere Gewitter mit Hagelschlag und heftigem Starkregen oder orkanartigen Böen bis 119 km/h definiert, was auch eine mögliche Tornadogefahr impliziert. Stufe 4 (dunkelrot) weist auf extremes Gewitter hin, das mit extrem heftigem Starkregen und orkanartigen Böen ab 120 km/h einhergeht.
Zusätzlich zu diesen Warnstufen sind auch weitere Kategorien wie Hitzewarnungen (lila), UV-Warnungen (rosa) sowie eine Kennzeichnung für keine Warnungen (grün) und Vorab-Warnungen (schraffiert) vorgesehen. Für die Bürger wird empfohlen, sich regelmäßig über die aktuelle Wetterlage zu informieren.
Detailinformationen zu Wetterwarnungen
Wie DWD erklärt, werden Wetterwarnungen sowohl in Standard- als auch in Premiumprodukten ausgegeben. Standardprodukte verwenden die oben beschriebenen Stufen, während Premiumprodukte spezifischere Warntypen und Warnkriterien darstellen. Zudem ist anzumerken, dass nicht alle warnwürdigen Wetterphänomene in vier Stufen eingeteilt werden, wie beispielsweise Nebel, der lediglich eine Stufe 1 Warnung vorsieht.
Die Empfehlungen des DWD hinsichtlich der warnenden Maßnahmen sind unverbindlich und sollten individuell je nach örtlicher Situation umgesetzt werden. Es werden verschiedene Warnstufen wie Windwarnungen und Dauerregenwarnungen aufgeführt. Windböen ab 50 km/h gelten als Stufe 1, während Sturmböen zwischen 65 und 89 km/h Stufe 2 ausmachen. Bei Dauerregen werden verschiedene Intensitäten in den Stufen 2 bis 4 eingeteilt, die von 25 bis über 70 l/m² in 12 Stunden reichen.