
Am 23. April 2025 informiert die Polizei in Baden-Württemberg über erhöhte Geschwindigkeitskontrollen in Villingen-Schwenningen. Autofahrer müssen mit temporären Geschwindigkeitsmessungen im gesamten Stadtgebiet rechnen, da die Überwachung des Straßenverkehrs kontinuierlich erfolgt.
Besonders aufmerksam sollten Verkehrsteilnehmer im Bereich der B 523 in Mühlhausen sein, wo ein Blitzer mit einem Tempolimit von 80 km/h gemeldet wurde. Die Meldung über die Kontrolle erfolgte um 07:17 Uhr. Autofahrer, die die vorgeschriebene Geschwindigkeit überschreiten, müssen mit Bußgeldern und potenziellen Fahrverboten rechnen, wie news.de berichtete.
Bußgelder und Toleranzabzüge
Die Straßenverkehrsordnung (StVO) regelt die Konsequenzen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen streng und sieht Bußgelder auch für weiteres Fehlverhalten wie zu dichtes Auffahren oder das Überfahren roter Ampeln vor. Für Geschwindigkeitsmessungen in Deutschland gelten Toleranzabzüge, die laut ADAC unterschiedlich ausfallen. So beträgt der Toleranzabzug 3 km/h bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h und 3 Prozent des gemessenen Wertes bei Geschwindigkeiten über 100 km/h.
Zusätzlich wird bei mobilen Blitzern ein Toleranzabzug von 5 km/h bis 100 km/h sowie 5 Prozent ab 100 km/h angewendet, allerdings müssen die Messungen dabei über eine Strecke von 400 bis 500 Metern erfolgen. Ein höherer Toleranzabzug kann möglich sein, wenn kein spezielles Messsystem verwendet wird.