
Ein Handelsdefizit von 236 Milliarden Dollar – die USA stehen unter Druck!
Die Vereinigten Staaten haben ein gewaltiges Handelsdefizit von 236 Milliarden Dollar mit der Europäischen Union! Das bedeutet, dass die USA 235,6 Milliarden Dollar mehr Waren aus den 27 EU-Ländern kaufen, als sie selbst verkaufen. Ein unhaltbarer Zustand, den Präsident Donald Trump unbedingt ändern will!
Um dieses Defizit zu verringern, hat die US-Regierung am 2. April eine drastische Maßnahme ergriffen: Ein 20-prozentiger Zoll auf Waren, die aus der EU importiert werden! Ziel ist es, die europäischen Exporte in die USA zu drosseln und die heimische Produktion anzukurbeln. Doch das ist nicht alles – die EU sieht sich auch mit einem 25-prozentigen Zoll auf Stahl, Aluminium und Autos konfrontiert!
Die EU schlägt zurück!
Die Reaktion der EU ließ nicht lange auf sich warten! Sie kündigte Vergeltungszölle auf US-Waren im Wert von 23,8 Milliarden Dollar an. EU-Vertreter bezeichnen die US-Zölle als „unrechtmäßig und schädlich“. Ein Handelskrieg bahnt sich an!
Doch was kaufen die USA von der EU? Im Jahr 2024 belief sich der Handelswert zwischen den USA und der EU auf fast 1 Billion Dollar, was die EU zum größten Handelspartner der USA macht. Die USA importieren vor allem pharmazeutische Produkte, mechanische Geräte, Autos und andere Fahrzeuge aus Europa.
Was exportieren die USA in die EU?
Im Jahr 2024 verkauften die USA Waren im Wert von 370,2 Milliarden Dollar an die EU. Die wichtigsten Exporte sind:
- Mineralische Brennstoffe (78,9 Milliarden Dollar) – das macht 21,3 Prozent der Gesamtexporte aus.
- Pharmazeutische Produkte (39,4 Milliarden Dollar) – 10,6 Prozent der Exporte.
- Nukleare Reaktoren, Kessel, Maschinen und mechanische Geräte (36,6 Milliarden Dollar) – 9,9 Prozent der Exporte.
- Flugzeuge, Raumfahrzeuge und Teile (35,1 Milliarden Dollar) – 9,5 Prozent der Exporte.
- Optische, fotografische und filmtechnische Geräte (30,8 Milliarden Dollar) – 8,3 Prozent der Gesamtexporte.
Die USA sind also nicht nur Käufer, sondern auch Verkäufer auf dem europäischen Markt!
Doch wer sind die größten Akteure in diesem Handelsdrama? Laut der US International Trade Administration kauft Indiana am meisten von der EU – 49,3 Milliarden Dollar im Jahr 2024! New Jersey folgt mit 40,9 Milliarden Dollar, gefolgt von North Carolina mit 39,6 Milliarden Dollar. Texas hingegen führt die Exporte in die EU an und verkauft Waren im Wert von 81,5 Milliarden Dollar!
Ein Blick auf die einzelnen Bundesstaaten zeigt, dass Luft- und Raumfahrtprodukte die Hauptexporte der USA in die EU sind. 15 Bundesstaaten, darunter Arizona, Florida und Ohio, melden diese Kategorie als ihre wichtigste Exportware. Die USA exportieren unter anderem Boeing-Kommerzflugzeuge und Lockheed Martin F-16-Kampfflugzeuge in die EU.
Auf der anderen Seite sind pharmazeutische Produkte und Medikamente die führenden Importe für 11 US-Bundesstaaten, darunter Delaware und Georgia. Motorfahrzeuge und Fahrzeugteile rangieren an zweiter Stelle und sind die Hauptimporte für acht Bundesstaaten, darunter Kalifornien und Texas.
Die USA sind der zweitgrößte Markt für neue EU-Fahrzeugexporte, was 22 Prozent des EU-Fahrzeugexportmarktes im Jahr 2024 ausmacht. Doch die Detroit Three – General Motors, Ford und Stellantis – müssen sich auf steigende Kosten durch die Zölle einstellen, die pro importiertem Fahrzeugteil im Durchschnitt 4.911 Dollar betragen!