DeutschlandKöln

Kölner Wochenmärkte: Vorverlegung auf den 30. April – Das müssen Sie wissen!

Am 1. Mai wird in Deutschland der „Tag der Arbeit“ gefeiert. Aus diesem Anlass werden die Wochenmärkte in Köln, die normalerweise am Donnerstag stattfinden, vorverlegt auf Mittwoch, den 30. April. Dies berichtet ksta.de.

Die Öffnungszeiten der betroffenen Märkte bleiben unverändert: Sie öffnen um 7 Uhr morgens und schließen um 13 Uhr. Eine Ausnahme bildet der Wochenmarkt am Wiener Platz, der bis 14 Uhr geöffnet ist. Zu den betroffenen Wochenmärkten gehören:

  • Neubrück (St. Adelheid)
  • Bocklemünd (Görlinger Zentrum)
  • Mülheim (Wiener Platz)
  • Südstadt (Chlodwigplatz)

Markets, die auf den 1. Mai fallen und auf Parkplätzen stattfinden, können nicht verschoben werden und müssen ausfallen. Informationen zu allgemeinen Öffnungszeiten der Kölner Wochenmärkte verkündet stadt-koeln.de. Insgesamt gibt es in Köln 63 Wochenmärkte, die 38 Standorte abdecken. Der südlichste Markt befindet sich auf der Frohnhofstraße in Sürth, während der nördlichste in Chorweiler auf dem Liverpooler Platz zu finden ist. Mülheim hat die meisten Wochenmärkte.

Öffnungszeiten der Märkte

Die meisten Märkte sind in der Regel von 7 bis 13 Uhr geöffnet, wobei der Aufbau der Stände ab 6 Uhr erfolgt und der Abbau bis 14 Uhr dauert. Abweichende Öffnungszeiten sind auf den jeweiligen Marktseiten aufgeführt und Informationen zu möglichen Verschiebungen oder Ausfällen aufgrund von Feiertagen oder anderen Ereignissen werden frühzeitig bereitgestellt.

Zu den Ausnahmen von den generellen Öffnungszeiten gehören:

  • Mülheim, Wiener Platz: an allen drei Veranstaltungstagen (Dienstag, Donnerstag, Samstag) bis 14 Uhr.
  • Nippes, Wilhelmplatz: Samstag, 7 bis 14:30 Uhr, Abbau bis 15:30 Uhr.
  • Chorweiler, Liverpooler Platz: Samstag, 7 bis 14:30 Uhr, Abbau bis 15:30 Uhr.
  • Porz-Mitte, An der Sparkasse: Samstag, 7 bis 14 Uhr, Abbau bis 15 Uhr.
  • Altstadt-Nord, Apostelnkloster: Freitag bis 14 Uhr, Dienstag bis 13 Uhr.
  • Kalk, An der Kalker Post: Samstag, 8 bis 15 Uhr.

Ab März wird das Ordnungsamt mit einem Info-Pavillon in die Stadtbezirke kommen, um Fragen zur Wochenmarktorganisation zu beantworten. Diese Informationen sind Teil der Bemühungen, aber auch die Standorte und Termine des Veedelstreffs mit dem Ordnungsamt werden veröffentlicht.