AurichFeuerwehrWittmund

Rauchender Ladekran sorgt für Feuerwehr-Einsatz in Aurich-Haxtum!

Am 24. April 2025 wurde die Feuerwehr in Aurich-Haxtum zu einem bemerkenswerten Einsatz gerufen. Der Ortsbrandmeister der Feuerwehr Haxtum entdeckte am Mittag einen stark qualmenden Ladekran auf einem Sattelauflieger im Timp. Umgehend informierte er die Leitstelle in Wittmund über die Situation.

Daraufhin wurden mehrere Einheiten alarmiert, darunter die Feuerwehr Haxtum, ein Einsatzleitwagen der Feuerwehr Aurich sowie eine Schnelleinsatzgruppe des Deutschen Roten Kreuzes. Noch vor dem Ausrücken der ersten Einsatzfahrzeuge konnte der Ortsbrandmeister bei seinen Erkundungsmaßnahmen feststellen, dass die Rauchentwicklung nicht von einem Feuer am Kran selbst, sondern von einer angeschmolzenen Hydraulikleitung ausging.

Einsatzverlauf und Maßnahmen

Da keine unmittelbare Brandgefahr von dem Kran ausging, konnten die alarmierten weiteren Einheiten ihren Einsatz abbrechen. Die Feuerwehr Haxtum führte dennoch eine sorgfältige Kontrolle des Fahrzeugs mit einer Wärmebildkamera durch. Während dieser Kontrolle wurde die durch Hitze beaufschlagte Starterbatterie des Hydraulikaggregats vorsichtshalber entfernt. Der Kran wurde letztendlich stillgelegt.

Der gesamte Einsatz dauerte etwa 75 Minuten, nach deren Abschluss die Feuerwehrleute wieder einrückten. Die Polizei war ebenfalls vor Ort, um die Situation zu beobachten und gegebenenfalls weitere Maßnahmen zu unterstützen.