DeutschlandLahn-Dill-Kreis

Notruffälle in Marburg: So reagieren Sie richtig bei Emergencies!

Am 25. April 2025 veröffentlichte die Op-Marburg Informationen über die aktuelle Situation bezüglich Unfällen, Vollsperrungen, Verbrechen und vermissten Personen in der Region Marburg. In dem Bericht wurde auch das Notfallverhalten der Bevölkerung thematisiert, um im Ernstfall angemessen reagieren zu können.

Es wurde darauf hingewiesen, dass im Notfall in Deutschland die Rufnummer 112 zu wählen ist. Weitere wichtige Verhaltensweisen umfassen, Erste Hilfe zu leisten, am Ort des Geschehens zu bleiben, wichtige Informationen zu sammeln und Angehörige zu benachrichtigen, falls dies sicher möglich ist. Zudem wird geraten, den Anweisungen der Rettungskräfte zu folgen und nach dem Notfall gegebenenfalls ärztliche sowie psychologische Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Wichtige Informationen über Notrufmissbrauch

Zusätzlich berichtete die Techniker Krankenkasse über häufige Missbräuche von Notrufnummern, insbesondere in Berlin. Etwa jeder fünfte Notruf in der Hauptstadt sei kein echter Notruf, was Ressourcen der Notrufzentralen unwirtschaftlich in Anspruch nehme. Die Berliner Polizei und die Rettungsdienste nutzen den Hashtag #NoNotruf auf Twitter, um auf diese Problematik aufmerksam zu machen.

Beispiele für falsche Notrufe reichen von Anrufen wegen eines fremden Huhns im Garten bis zu Fragen nach dem Weg zum Tierpark. Die Notrufnummern sind jedoch lediglich für echte Notfälle bestimmt: Die 110 dient der Polizei bei Bedrohungen oder Straftaten, während die 112 für Feuerwehr und Rettungsdienste wie bei Unfällen und Bränden in Gebrauch ist. Ponente, die die Notrufnummer 112 nutzen, sollten wissen, dass diese Nummer europaweit kostenfrei erreichbar ist, auch ohne Mobilfunknetz.

Ein Missbrauch der Notrufnummern ist strafbar und kann auch entsprechende Kosten für den Anrufer nach sich ziehen. Bei lebensbedrohlichen Vergiftungen sollte ebenfalls die 112 gewählt werden, während für Vergiftungsfragen die Giftnotrufzentralen zuständig sind. Bei einem Notruf sind wichtige Informationen wie der Ort des Geschehens und die Anzahl der Betroffenen zu übermitteln, während Anrufer auf Rückfragen der Notrufzentralen warten sollten, bevor sie auflegen.