DeutschlandLuxemburgSaarlandTrier

Blitzer-Warnung: Hier müssen Sie heute in Trier besonders aufpassen!

Am 25. April 2025 finden in der Region Trier, Luxemburg und Saarland umfassende Geschwindigkeitsmessungen statt. Laut lokalo.de sind Blitzer an mehreren strategischen Standorten eingerichtet. In Deutschland werden Messungen unter anderem auf der B51 in Bitburg, der L48 in Thörnich und an verschiedenen Punkten in Luxemburg, wie der rue de la Fonderie, durchgeführt.

Besonders die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen steht im Fokus. Autofahrer sollten beachten, dass bei Geschwindigkeitsüberschreitungeninnerorts bereits ab einer Abweichung von 10 km/h Bußgelder von 58,50 Euro fällig werden, ohne Punkte. Je höher die Überschreitung, desto teurer und punktebelasteter wird es. Beispielsweise gibt es ab einer Überschreitung von 51 km/h ein Bußgeld von 591,50 Euro und zwei Punkte, sowie ein zwei Monate andauerndes Fahrverbot.

Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen

Außerorts gestaltet sich die Bußgeldtabelle ähnlich. Hier beginnen die Bußgelder bei 48,50 Euro für eine Überschreitung bis zu 10 km/h. Auch hier wird bei einer Überschreitung von mehr als 70 km/h ein hohes Bußgeld von 738,50 Euro und zwei Punkten verhängt, verbunden mit einem drei Monate andauernden Fahrverbot. Die Zustellung von Bußgeldbescheiden erfolgt in der Regel innerhalb von zwei bis drei Wochen, kann allerdings in Ausnahmefällen bis zu sechs Monate dauern.

Ein weiterer Aspekt im Zusammenhang mit Bußgeldern ist die Verjährungsfrist, die in Deutschland für Ordnungswidrigkeiten normalerweise nach drei Monaten eintritt. Dies wird von bussgeldkatalog.org ergänzt, wo erläutert wird, dass Bußgelder aus dem Ausland wesentlich länger auf sich warten lassen können, manchmal Monate oder Jahre. Auch die Verjährungsfristen variieren je nach Land, sodass es wichtig ist, sich über die jeweiligen Regelungen im Voraus zu informieren. Unbezahlte Bußgelder können bei Wiedereinreise eingefordert werden, solange die Verjährung nicht eingetreten ist.