
Am 25. April 2025 ist die Alarmbereitschaft wegen Hochwasser an der Ostsee, auch bekannt als Baltisches Meer, erneut hoch. Diese Wasserstraße grenzt an mehrere Länder, darunter Deutschland, Polen, Estland, Lettland, Litauen, Russland, Finnland, Schweden und Dänemark. Die aktuellen Pegelstände für die Lübecker Bucht werden an wichtigen Messstationen wie Heiligenhafen, Marienleuchte (Fehmarn), Neustadt (Ostholstein) und Wismar regelmäßig überwacht, um sicherzustellen, dass die Bevölkerung informiert und gewarnt wird.
Im Zusammenhang mit Hochwasserwarnungen in Schleswig-Holstein sind verschiedene Alarmstufen in Niedersachsen definiert: Alarmstufe 1 steht für kleines Hochwasser, Alarmstufe 2 für mittleres Hochwasser, Alarmstufe 3 für großes Hochwasser und Alarmstufe 4 für sehr großes Hochwasser. Diese Warnungen werden durch Institutionen wie Bund, Länder, Kreise, Polizei und Feuerwehr ausgegeben, wenn die Pegel gefährlich hoch steigen. Die Anbieter von Hochwasserwarnungen setzen zahlreiche Kommunikationskanäle ein, darunter Radio, Fernsehen, Lautsprecherwagen, Sirenen sowie digitale Plattformen wie Webseiten, Warn-Apps, Social Media und digitale Werbetafeln.
Pegelwerte und historische Daten
Besondere Aufmerksamkeit gilt den durchschnittlichen Wasserständen, die für die Messstation in Neustadt im Zeitraum vom 1. November 2010 bis zum 31. Oktober 2020 erfasst wurden. Der Wert für das Mittlere Niedrigwasser (MNW) liegt bei 386 cm, während das Mittlere Hochwasser (MHW) einen Wert von 630 cm aufweist. Historisch gesehen wurde der höchste Hochwasserstand (HHW) in Neustadt am 13. November 1872 mit 782 cm gemessen, während der niedrigste Wasserstand (NNW) am 16. Dezember 1873 bei 282 cm registriert wurde. Diese Informationen unterstreichen die Bedeutung der kontinuierlichen Überwachung der Pegelstände, wie [ln-online.de](https://www.ln-online.de/lokales/hochwasser-an-der-ostsee-das-ist-der-aktuelle-pegel-fuer-die-luebecker-bucht-am-24-04-2025-UUSRWBQN6ZGTDLNFD7M633GD2E.html) und [die-nachrichten.com](https://die-nachrichten.com/ostholstein/hochwasser-alarm-an-der-ostsee-aktuelle-pegelstaende-im-blick/) berichten.