
Die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben hat sich der Resolution des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DSTGB) angeschlossen. Diese Resolution trägt den Titel „Starke Kommunen möglich machen“ und fordert eine angemessene Finanzierung der neuen Aufgaben, die Kommunen in der Zukunft erwarten.
Der Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz hat dazu geraten, dass sich weitere Kommunen dieser Resolution anschließen. Ziel ist es, ein umfassendes Forderungspapier zu erstellen, das an die Bundespolitik der kommenden Legislaturperiode gerichtet ist. Die Resolution thematisiert unter anderem Kommunalfinanzen, Zuwanderung, Sicherheit, Digitalisierung, Entbürokratisierung und Bildung.
Herausforderungen für die Kommunen
In vielen Gemeinden gibt es sowohl finanzielle als auch personelle Herausforderungen. Dies ist auch in der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben der Fall, wo besonders der Bereich der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder sowie der Ausbau der Kindertagesbetreuung spürbar betroffen sind. Damit wird deutlich, dass die Forderungen der Resolution auf dringende Probleme in der kommunalen Infrastruktur abzielen.
Weitere Informationen zu dieser Thematik sind auf der Website der [nsgb.de](https://www.nsgb.de/resolution-starke-kommunen-moeglich-machen-handlungsfaehigkeit-der-staedte-gemeinden-und-samtgemeinden-erhalten/) und in einem Bericht der [rheinpfalz.de](https://www.rheinpfalz.de/lokal/zweibruecken_artikel,-resolution-starke-kommunen-verbandsgemeinde-macht-mit-_arid,5767387.html) zu finden.