
Das Land Rheinland-Pfalz hat den Neubau von elf bezahlbaren und klimagerechten Mietwohnungen in Trier gefördert. Diese Maßnahme erfolgt mit Unterstützung von Bundesmitteln, um den dringend benötigten Wohnraum für Haushalte mit geringem Einkommen zu schaffen. Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen und ISB-Vorstandsmitglied Dr. Ulrich Link überreichten den Förderbescheid an Herbert Schacherer, den geschäftsführenden Vorstand der WOGEBE.
In der Thyrsusstraße in Trier entstehen insgesamt elf Wohneinheiten, die über einen Zeitraum von 30 Jahren für einkommensschwache Haushalte gebunden sind. Eine Photovoltaik-Anlage wird die Gewährleistung von Mieterstrom ermöglichen. WOGEBE erhält von der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) Darlehen in Höhe von rund 2,6 Millionen Euro und Tilgungszuschüsse von etwa 1,2 Millionen Euro, die nicht zurückgezahlt werden müssen. Diese Förderung ist Teil einer größeren Initiative, die bereits seit 2014 vier Bauprojekte mit insgesamt 85 bezahlbaren Wohnungen in Trier hervorgebracht hat. Das aktuelle Projekt stellt den letzten Baustein dieser Reihe dar.
Wichtigkeit des Projekts für die Stadtentwicklung
Oberbürgermeister Wolfram Leibe betonte die Bedeutung des Projekts für eine sozial ausgewogene Stadtentwicklung in Trier. Auch Ortsvorsteher Dirk Löwe hob die positive Veränderung der Atmosphäre im Stadtteil Trier Nord hervor. Die geförderten Wohnungen werden zu einem Mietpreis von 7,45 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche angeboten.
Parallel dazu wurde in Mainz die Modernisierung von 34 bezahlbaren Mietwohnungen gefördert, wovon vier klimagerecht gestaltet werden. Die Wohnbau Mainz GmbH erhält hierzu Darlehen von rund 3,6 Millionen Euro sowie Tilgungszuschüsse von etwa 1 Million Euro von der ISB. Der Förderbescheid wurde von Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen, ISB-Vorstandsmitglied Dr. Ulrich Link, dem Mainzer Oberbürgermeister Nino Haase und Ortsvorsteher Christoph Hand überreicht. Diese Maßnahme soll zur Schaffung von klimagerechtem, bezahlbarem Wohnraum in der Mainzer Neustadt und Altstadt beitragen, um die Lebensqualität für die Bewohner zu sichern und Nebenkosten in Bestandsgebäuden zu senken. Die Modernisierten Wohnungen sollen zu einem Preis von 8,10 Euro pro Quadratmeter an Haushalte mit mittleren Einkommen vermietet werden, wie fm.rlp.de berichtete.
Die ISB unterstützt aktiv soziale Wohnungsbauprojekte in Rheinland-Pfalz, um den Wohnungsmarkt zu entlasten und eine positive Entwicklung in den betroffenen Städte zu fördern. Weitere Informationen zu den Förderprojekten sind auf der Webseite der ISB verfügbar: isb.rlp.de.