
Am 25. April 2025 haben frisch examinierten Pflegekräfte der GFO Kliniken Südwestfalen ihre Urkunden für bestandene Prüfungen erhalten. Die feierliche Zeremonie fand in der GFO Schule für Pflegeberufe in Rhode statt. Alle Absolventen konnten erfolgreich ihre Prüfungen ablegen und sind nun examinierte Pflegefachkräfte sowie Pflegefachassistenten.
Die Ausbildung umfasste umfassende Theorie- und Praxisstunden. Am Ende mussten die Prüflinge eine Prüfung ablegen, die aus einem praktischen, einem schriftlichen und einem mündlichen Teil bestand. Sladjana Blagojevic, stellvertretende Pflegedirektorin der GFO Kliniken Südwestfalen, gratulierte den Absolventen und wünschte ihnen viel Erfolg für ihre berufliche Zukunft. Mit dem bestandenen Examen sind die neuen Pflegekräfte in der Lage, in der Pflege von Menschen aller Altersstufen in allen Versorgungsbereichen des Gesundheitswesens zu arbeiten, wie LokalPlus berichtete.
Ausbildungsangebot für zukünftige Pflegekräfte
Die GFO Kliniken Südwestfalen bieten ab dem 1. April 2026 Ausbildungsplätze als Pflegefachkraft an. Jährlich bilden sie etwa 1.000 Auszubildende in verschiedenen Berufsfeldern aus. Die Ausbildung erfolgt in Kooperation mit der GFO Schule für Gesundheitsberufe – Fortbildungsakademie Olpe und beinhaltet praktische Einsätze in Kliniken sowie theoretischen Unterricht an der Fortbildungsakademie Olpe.
Die Voraussetzungen für die Bewerbung sind ein mindestens Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss (Klasse 9 oder 10) mit abgeschlossener zweijähriger Ausbildung oder einjähriger Pflegeausbildung, sowie ein B2 Sprachniveau in Deutsch. Die Ausbildungsinhalte umfassen die ganzheitliche Versorgung von Patient:innen und die enge Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen. Die Vergütung beträgt im ersten Ausbildungsjahr 1.340,69 Euro, im zweiten Jahr 1.402,07 Euro und im dritten Jahr 1.503,38 Euro (Stand: 03/2024). Zudem erhalten die Auszubildenden 30 Tage Urlaub pro Jahr und profitieren von stabilen Ausbildungsplätzen mit Übernahme- und Karrierechancen, wie Karriere Südwestfalen informiert.