
Der VfB Stuttgart hat am 26. April 2025 gegen den 1. FC Heidenheim eine bittere Niederlage einstecken müssen. Das Spiel endete mit 0:1, was die sechste Heimniederlage in Folge für die Stuttgarter in der Fußball-Bundesliga bedeutet und einen einmaligen Rekord in der Geschichte des Vereins aufstellt. Trotz einer engagierten Mannschaftsleistung gelang es Stuttgart nicht, ein Tor zu erzielen und so die Negativserie zu beenden.
Chefcoach Sebastian Hoeneß steht aufgrund der wiederholten Fehlleistungen seiner Mannschaft unter Druck. Der DFB-Pokal bleibt eine mögliche Rettung in dieser schwierigen Saison für den VfB, nachdem das Team bereits gegen den FC Augsburg und RB Leipzig gewonnen hat.
Spielverlauf und Schlüsselmomente
Das entscheidende Tor für Heidenheim fiel kurz vor Schluss durch Honsak. Stuttgart hatte im Laufe des Spiels mehrere Chancen, darunter zwei Aluminiumtreffer von Woltemade und Undav. Heidenheim kam nur selten gefährlich vor das Tor, wobei die beste Gelegenheit durch eine Ecke entstand. In der Nachspielzeit hatte Stenzel einen Volleyversuch, der jedoch ins Toraus ging. Eine weitere Chance für Stuttgart wurde durch Heidenheims Torwart Müller vereitelt, der Demirovic am Torschuss hinderte.
Obwohl Stuttgart mehr Ballbesitz hatte, blieben sie ohne Tore. Heidenheim verteidigte kompakt und setzte auf schnelle Konter, um dem Abstiegskampf zu entkommen. Dorsch von Heidenheim sah in diesem Spiel die Gelbe Karte und wird im nächsten Spiel gesperrt sein. Für beide Teams drohten vor dem Spiel weitere Spieler mit Gelben Karten eine Sperre.
Die Begegnung fand im Rahmen des 31. Spieltags der Bundesliga statt, und während Heidenheim dringend Punkte im Abstiegskampf benötigte, war Stuttgart entschlossen, die Negativserie zu beenden.