
In Nordfriesland setzen die Lamm-Majestäten Melina Friedrichsen (Königin) und Emma Ingwersen (Prinzessin) ihr Engagement fort, obwohl der Verein Nordfriesische Lammtage aufgelöst wurde. Diese Majestäten fungieren als landwirtschaftliche Botschafterinnen und sind dem Landesverband Schleswig-Holsteinischer Schaf- und Ziegenzüchter angeschlossen. Der Verein wurde 2003 gegründet, um die Region sowie die Schäfer und Schafprodukte an der Westküste zu fördern. Die Gründe für die Auflösung des Vereins sind nicht spezifiziert.
Die Lamm-Majestäten repräsentieren seit 28 Jahren Nordfriesland und das regionale Salzwiesen-Lamm, wobei sie Teil einer modernen Marketingkampagne sind, die humorvolle Wortspiele einsetzt. Die Debatten über die Relevanz von Frauenbildern und Traditionen nehmen zu, da Frauen in der Landwirtschaft stark unterrepräsentiert sind: Nur jeder neunte Agrarbetrieb wird von einer Frau geleitet. Melina Friedrichsen, die Lamm-Königin, besucht die Landwirtschaftsschule in Bredstedt und zeigt damit einen engen Bezug zur Landwirtschaft.
Engagement und Öffentlichkeitsarbeit
Ein zentrales Ziel der Lamm-Majestäten ist es, Sichtbarkeit für Frauen in der Landwirtschaft zu schaffen und als Vorbilder zu fungieren. Beim Bewerbungsverfahren zur Lamm-Majestät sind Social Media-Kenntnisse gewünscht, um jüngere Zielgruppen anzusprechen. Wie die Seite nordfrieslamm.de berichtet, hat das Salzwiesenlamm seinen eigenen Hofstaat, der aus einer Lammkönigin und einer Lammprinzessin besteht. Jedes Jahr wird eine neue Lammprinzessin gewählt, die die Lammkönigin begleitet und nach einem Jahr selbst zur Lammkönigin ernannt wird.
Das Majestät*innen-Duo gibt Einblicke in das Leben rund um das nordfriesische Salzwiesenlamm und ist sowohl auf regionalen als auch überregionalen Veranstaltungen sowie in sozialen Medien aktiv. Sie können zu verschiedenen Anlässen eingeladen werden, um Grußworte zu sprechen, Wissen zu vermitteln oder als Ehrengäste in Erscheinung zu treten. Das Ehrenamt spielt eine entscheidende Rolle in der Vertretung des nordfriesischen Salzwiesenlamms, wie auch [ndr.de](https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Lamm-Majestaeten-verstaubtes-Frauenbild-oder-cleveres-Marketing,lammmajestaeten100.html) und [nordfrieslamm.de](https://www.nordfrieslamm.de/lamm-maehjestaeten/) bestätigen.