
In Weißenburg hat Sabrina im Rahmen ihrer Gartenschatzsuche eine besondere Entdeckung gemacht. Während ihres Besuchs konnte sie Phillip und Kathrin treffen, die im Besitz eines außergewöhnlichen Gartenschatzes sind: einer Pfingstrose, die vor über 15 Jahren von Phillips Mutter im Garten gepflanzt wurde. Diese Pflanze überlebte die Umgestaltung des Gartens in eine Kieslandschaft, die stattfand, nachdem Phillips Mutter ihr Haus verkaufen musste. Trotz aller Widrigkeiten ist die Pfingstrose die einzige Pflanze, die diesen Wandel überdauert hat.
Vor einem Jahr hatten Phillip und Kathrin die Möglichkeit, das Haus zurückzukaufen, zeigten sich jedoch unzufrieden mit dem Zustand des Gartens. Im Frühjahr trieb die Pfingstrose aus und blühte erstmals wieder. Für Kathrin ist diese Pflanze besonders wertvoll, da Pfingstrosen ihre Lieblingspflanzen sind, und somit stellt sie einen echten Gartenschatz dar. Bisher hatten sich Phillip und Kathrin jedoch noch nicht an die Auswahl neuer Pflanzen für ihren Garten gewagt. Sabrina tritt hier in die Bresche und bietet ihre Unterstützung an, um Farbe ins Beet vor der Haustüre zu bringen und der Pfingstrose Gesellschaft zu leisten.
Pflanzenauswahl für den Garten
In Zusammenarbeit mit Sabrina entscheiden sich Phillip und Kathrin, neue Pflanzen auszuwählen. Sabrina wählt Stauden aus, die auch unter widrigen Bedingungen in dem unbekannten Garten und Boden gedeihen können. Die ausgewählten Pflanzen sind:
- Kaukasus-Vergissmeinnicht
- Walzenwolfsmilch
- Muskatellersalbei
- Zwerg-Frauenmantel
- Grasnelken
- Duftnessel
- Steinbrech
Dieser gemeinsame Einkauf soll nicht nur den Garten bereichern, sondern auch die Beziehung zur Pfingstrose vertiefen und ihr eine gesellige Umgebung bieten.
Die Pfingstrose, als Teil der Schätze in Gärten, hat auch interessante botanische Eigenschaften. Laut Informationen über die Pflanze bilden Strauchpfingstrosen typisch dicktriebige, schwach verzweigte, aufrechte Sträucher aus. Besonders die Rockii-Hybriden können über zwei Meter hoch und fast doppelt so breit werden. Diese Pflanzen wachsen langsam, treiben jedoch früh im Jahr aus und bieten große Knospen. Zudem sind die Blütenfarben und -formen von großer Vielfalt, was sie zu einem Highlight in jedem Garten macht, wie auf mein-schoener-garten.de ausführlich beschrieben wird.