
In einer bedeutenden Geste für die Kultur ist der Stadt Naumburg eine Million Euro von einer älteren Dame zugedacht worden, um ein kulturelles Denkmal zu erhalten. Diese großzügige Spende ermöglicht es, den alten Schlachthof in Naumburg in ein modernes Theater umzuwandeln, was bereits von Stefan Neugebauer, dem Intendanten des Theaters, bekannt gegeben wurde. Neugebauer erinnerte sich an die Anfänge mit einem elfköpfigen Team, das den baufälligen Gasthof zum Leben erweckte.
Der Umbau des Schlachthofs hat insgesamt 4,5 Millionen Euro gekostet, wobei zusätzliche Fördermittel in Höhe von 3,5 Millionen Euro akquiriert werden konnten. Der gesamte Bau wurde in einem Zeitraum von knapp drei Jahren abgeschlossen. Das neue Theater bietet einen großen Theatersaal mit 110 Plätzen, eine Studiobühne mit 70 Plätzen, eine Galerie, einen einsehbaren Dekorationssaal, eine kleine Bibliothek, eine Bar sowie einen Theatergarten mit einer Open-Air-Bühne, die aus drei übereinandergestapelten Schiffscontainern besteht. Stefan Neugebauer beteiligte sich aktiv bei der Montage der Container, trotz seiner Höhenangst.
Einzigartige Attraktionen im neuen Theater
Besonderes Highlight des neuen Theaters ist ein großes Emaille-Schwein, das von dem Künstler Moritz Götze geschaffen wurde und am alten Kühlturm des Schlachthofs angebracht ist. Des Weiteren begrüßt ein weiteres Schwein von Moritz Götze die Besucher im Foyer. Für kleine Souvenirs ist ein umgebauter Kondom-Automat installiert worden, aus dem kleine Plastiktiere in Form von Schweinen erhältlich sind. Das Maskottchen trägt den Namen „porcus theatralis“.
Neugebauer plant, das Theater für eine Vielzahl von Veranstaltungen zu nutzen, nicht nur für Theateraufführungen, sondern auch für klassische Konzerte, Rockbands, Tanztheater, Chorauftritte und Bürgerbeteiligung. Trotz der umfangreichen Angebote bleibt das Naumburger Theater das kleinste Stadttheater Deutschlands, was für Neugebauer ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal darstellt.
Zusätzlich zu den kulturellen Vorhaben ist der Schlachthof in Naumburg auch als Baudenkmal ausgewiesen. Laut Informationen von Wikipedia, mehrere Denkmäler wurden 2024 in Naumburg als Baudenkmal erfasst, darunter verschiedene Straßenzeilen und Bebauungen, die zur Geschichte der Stadt dazugehören.