Dingolfing-Landau

Erfolgreiches Vereinsjahr: EC Reisbach lädt zu spannenden Turnieren ein!

Der EC Reisbach hielt kürzlich seine Mitgliederversammlung im Schlappinger Hof ab. Vorsitzender Alois Eberl konnte zahlreiche Mitglieder, darunter auch den Ehrenvorstand Kurt Piorek und das Ehrenmitglied Dieter Prinz, begrüßen. Der Verein hat derzeit 73 Mitglieder, die sich aktiv für den Stocksport einsetzen.

Zu den Höhepunkten des vergangenen Jahres gehören die Marktmeisterschaft, die Vereinsmeisterschaft sowie die Weihnachtsturniere, die zusammen mit dem EC Frontenhausen durchgeführt wurden. Ein Vereinsausflug nach Bratislava stand ebenfalls auf dem Programm. Im Rahmen der Vereinsmeisterschaft wurden neue Stöcke und Trikots an die Teilnehmer verteilt. Ein Dank geht an den EC Frontenhausen für die Bereitstellung der Halle während des Wintertrainings und an die Vorstandschaft für ihre Pflege des Vereinsheims und der Sportanlage.

Leistungen und Nachwuchsarbeit

Neumitglieder, die in den Verein aufgenommen wurden, sind Hans Ramsauer und Anton Dick. Sportwart Franz Langer berichtete von insgesamt 19 Turnierteilnahmen in der Kreisklasse A, bei denen 14 Schützen aktiv waren. Der Verein kann mit Stolz auf zwei erste Plätze, einen zweiten und drei dritte Plätze zurückblicken. Besonders aktiv war Langer, der mit 18 Einsätzen der aktivste Schütze war, gefolgt von Eberl, Mayer und Spanner mit jeweils zehn Teilnahmen. Das Team mit Eberl, Hacker, Mayer und Langer sicherte sich den ersten Platz in der Kreisklasse A und stieg damit in die Kreisliga auf.

Aktuell besitzen 16 Mitglieder einen Spielerpass. Im Bereich der Nachwuchsarbeit trainieren sieben Kinder regelmäßig unter der Anleitung von Manfred Wimmer. Kassiererin Silvia Höpfl präsentierte den Kassenbericht, aus dem hervorgeht, dass Bandenwerbung finanzielle Unterstützung bietet. Wichtig sind auch die anstehenden Termine: die Gemeindemeisterschaft findet am 28. Juni statt, gefolgt von einem offenen Stockturnier am 5. und 6. Juli. Zudem prüft die Gemeinde die Möglichkeit eines Toilettenanschlusses für das Vereinshäuschen.

Im Kontext der Nachwuchsarbeit zeigt sich zudem, dass der Stocksport oft als Altmännersport wahrgenommen wird. Diesbezüglich gab es im Frühjahr 2019 die Initiative, ein U14-Team aus Kindern und Jugendlichen in den Gemeinden Kefermarkt, Neumarkt und Freistadt zu bilden, wie die Sportunion Freistadt berichtet. Die erste Trainingssaison mit Kindern und Jugendlichen wurde als sehr positiv bewertet, und obwohl einige Anfragen aufgrund von Kapazitätsgründen abgelehnt werden mussten, nahmen 33 Kinder an einem sportlichen Nachmittag in der neu umgebauten Stockhalle teil. Das Interesse am Stocksport ist bei der talentierten Gruppe von Kindern gestiegen, und drei von ihnen werden im Dezember an der U14 Landesmeisterschaft auf Kunsteis teilnehmen.