Dingolfing-LandauStrom

Maimarkt in Eichendorf: Trotz Regen – Ein Fest der Überraschungen!

Am Sonntag, den 4. Mai 2025, fand der Maimarkt in Eichendorf, Landkreis Dingolfing-Landau, trotz regnerischen Wetters statt. Die Veranstaltung erfreute sich regem Zuspruch und bot ein vielfältiges Warenangebot der Fieranten, welches für ein attraktives Marktflair im Ortszentrum sorgte.

Der Arbeitskreis Klimaschutz war mit einem Infostand vertreten, an dem die Besucher die Möglichkeit hatten, Strom aus erneuerbaren Energien wie Wind, Wasser und Sonne zu erzeugen. Zudem boten Siedler und Eigenheimer die Gelegenheit, Sonnenblumen zu pflanzen. Ein besonderes Highlight war die historische Wanderausstellung „Eichendorf – Eine Reise durch die Zeit“, die im Rahmen des Jubiläums „950 Jahre Markt Eichendorf“ im Foyer des Postsaals präsentiert wurde. Diese wurde von der Gemeinde in Zusammenarbeit mit Paul Streifeneder und Helmut Dietl konzipiert.

Attraktionen und Aktionen

Besonders beliebt bei den Besuchern waren die Alpakas, die beim „Kapfinger“ anzutreffen waren. Zudem sorgte die Freiwillige Feuerwehr Eichendorf für das leibliche Wohl der Gäste. Der Alleinunterhalter „Tomi-sound“ unterhielt die Anwesenden mit Musik und es wurden Drohnenaufnahmen gemacht. Der Erlös aus dem Verkauf von Speisen und Getränken kommt der Feuerwehr zugute.

Gäste konnten sich ebenfalls über die „20-Jahrfeier“ der Helfer vor Ort (HvO) Markus Glashauser, Franz Busch und Franz Bauer informieren. Metallbaumeister Patrick Stögmüller präsentierte seine Arbeiten im Bereich Stahl- und Metallbau, während Thomas Bogner Fragen zu Sanitär- und Heizungstechnik beantwortete. Veranstaltet wurde der Maimarkt vom Förderer- und Gewerbeverein Eichendorf, der trotz des Regens auf eine gute Besucherzahl zurückblicken konnte.

In einem anderen Zusammenhang setzt die steirische Feuerwehrjugend ein Zeichen für den Klimaschutz. Wie die Webseite ff-badwaltersdorf.at berichtete, erhielten Feuerwehrjugendgruppen Baum-Spenden der steirischen Landesforstgärten, um in der Nähe der Feuerwehrhäuser Bäume zu pflanzen. Diese Initiative zielt auf die Förderung des regionalen Klimaschutzes ab und soll das Umweltbewusstsein der Feuerwehrjugend stärken, die zudem eine Patenschaft für die gepflanzten Bäume übernehmen wird. Am 5. November 2022 wurde bereits ein Ahorn beim Rüsthaus gepflanzt.