Leer

Einbruch im Tierpark: Gartenschläfer in Lebensgefahr!

Im Tierpark Bierer Berg bei Schönebeck kam es zu einem dramatischen Vorfall, bei dem ungebetene Gäste ins Gehege eindrangen. Dabei wurden von ursprünglich zwölf Gartenschläfern nur noch ein Tier lebend aufgefunden. Zwei Gartenschläfer lagen tot im Gehege, was auf eine gewaltsame Handlung hinweist. Neben den Tieren wurden außerdem zwei abgerissene Schwänze entdeckt, die als Schutzmechanismus der Tiere dienen und abfallen, wenn an ihnen gezogen wird. Die Polizei untersucht derzeit den Vorfall und hat eine Anzeige aufgenommen.

Der Tierpark hatte erst vor einer Woche fünf neue Gartenschläfer vom Zoo Amsterdam aufgenommen, um eine Zucht zu starten. Das Beschaffen neuer Gartenschläfer gestaltet sich als schwierig, da diese Tierart nur in wenigen Zoos gehalten wird. Neben dem Vorfall im Gehege wurde auch ein Spendenbrunnen aufgebrochen, der mit einem Schaden von geschätzten 20 bis 30 Euro zu Buche schlägt. Der Tierparkleiter, Willberg, plant, in der kommenden Woche mit der Stadt über neue Sicherheitsmaßnahmen zu beraten.

Bedrohung der Gartenschläfer

Der Gartenschläfer ist eine stark gefährdete Art, die hauptsächlich in Europa verbreitet ist. Ihr Verbreitungsgebiet hat in den letzten 100 Jahren erheblich abgenommen. Laut einer Einschätzung der IUCN wurde der Gartenschläfer seit 2024 als „gefährdet“ eingestuft. Ein kürzlich durchgeführtes Projekt namens „Spurensuche Gartenschläfer“ hat zur Neubeurteilung der Art beigetragen und zeigt, dass Gartenschläfer zwischen 1970 und 2018 etwa ein Drittel ihres ursprünglichen Verbreitungsgebietes verloren haben.

Das Projekt, das von BUND, der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Senckenberg Gesellschaft umgesetzt wird, zielt darauf ab, die Bestände des Gartenschläfers in Deutschland zu sichern. Zu den in einem Katalog festgehaltenen Schutzmaßnahmen zählen Strategien, die als Modell für ähnliche Initiativen in Nachbarländern dienen können. Der Gartenschläfer, ein nachtaktiver Kleinsäuger aus der Familie der Bilche, steht im Zentrum des Verbreitungsgebietes dieser Art in Europa.

Für weitere Informationen über den Vorfall im Tierpark Bierer Berg verweisen wir auf den Artikel von MDR. Informationen über die Gefährdung des Gartenschläfers finden Sie in der Mitteilung von BUND.