Dingolfing-LandauUnfälle

Chaos in Dingolfing: Lastwagen kracht in Kreisverkehr – Staualarm!

Am Montagnachmittag kam es in Dingolfing (Landkreis Dingolfing-Landau) zu einem erheblichen Verkehrschaos, als zwei Lastwagen am Takko-Kreisel kollidierten. Der Unfall ereignete sich gegen 14.30 Uhr und führte zu gravierenden Verkehrsbehinderungen, wobei nur eine Spur befahrbar war. Die Fahrzeuge bewegten sich in Schritttempo, was zu langen Staus auf den umliegenden Straßen führte.

Als Auslöser des Unfalls wird das Fehlverhalten des Fahrers eines österreichischen Lastwagens vermutet, der in falscher Richtung in den Kreisverkehr einfuhr. Ein weiterer Lastwagen aus Neumarkt fuhr korrekt in den Kreisel, konnte jedoch nicht mehr rechtzeitig bremsen und rammte den entgegenkommenden Lkw. Glücklicherweise gab es bei diesem Vorfall keine Verletzten. Der Kreisverkehr war längere Zeit nur eingeschränkt befahrbar, was auch auf auslaufenden Kraftstoff zurückzuführen war, der beseitigt werden musste. Die Höhe des an dem Unfall entstandenen Sachschadens wird derzeit noch ermittelt, wie die [Passauer Neue Presse](https://www.pnp.de/lokales/landkreis-dingolfing-landau/lastwagen-faehrt-wohl-falsch-in-kreisverkehr-dann-kracht-s-18526961) berichtete.

Weitere Unfälle in der Region

Zusätzlich kam es kürzlich zu einem anderen Vorfall auf der A92 bei Dingolfing. Ein Schwertransporter, der ein Kranbauteil transportierte, prallte am Donnerstagmittag, dem 30. Januar 2025, gegen die Mittelleitplanke. Der 62-jährige Fahrer musste nach dem Unfall ins Krankenhaus gebracht werden, erlitt jedoch nur leichte Verletzungen. Die Fahrbahn zwischen den Anschlussstellen Dingolfing-Mitte und Dingolfing-Ost war vorübergehend in beide Richtungen gesperrt, während der Unfallort geräumt wurde. Die Mittelleitplanke wurde über eine Strecke von mehr als 100 Metern stark beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf rund 50.000 Euro geschätzt, wie [idowa](https://www.idowa.de/regionen/dingolfing-landau/dingolfing/lastwagen-kracht-auf-a92-bei-dingolfing-in-mittelleitplanke-art-320550) berichtete. Die Autobahn konnte ab 21.30 Uhr wieder befahren werden, nachdem die beschädigten Teile repariert wurden.