
Am Montagabend, den 06. Mai 2025, kam es in Bayreuth zu einem gefährlichen Verkehrsunfall, bei dem ein 41-jähriger Mann aus Bayreuth mit seinem Fahrzeug gegen eine Straßenlaterne und anschließend gegen eine Hauswand prallte. Wie Kurier berichtete, ereignete sich der Vorfall gegen 22:20 Uhr in der Friedrich-Ebert-Straße. Zeugen gaben an, dass der Fahrer mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war, bevor er die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor.
Nach dem Unfall parkte der Mann sein Auto und entfernte sich zu Fuß von der Unfallstelle. Die Polizei, die rasch am Ort des Geschehens eintraf, fand den Fahrer in der Nähe seiner Wohnanschrift. Bei einer Kontrolle hatte er zwei Flaschen Bier bei sich und verweigerte einen freiwilligen Alkotest. Aufgrund des Verdachts auf Alkoholbeeinflussung wurden im Klinikum Bayreuth zwei Blutentnahmen zur Feststellung der Fahrtauglichkeit durchgeführt. Das Ergebnis der Blutuntersuchung steht noch aus. Der Mann wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und unerlaubtem Entfernen vom Unfallort ermittelt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro.
Weitere Verkehrskontrollen in Bayreuth
In einer anderen Meldung informierte das Bayreuther Tagblatt über mehrere Verkehrskontrollen in Bayreuth, bei denen die Polizei auch auf Drogen- und Alkoholeinfluss achtete. So wurde am Sonntagabend gegen 21:00 Uhr ein 26-jähriger Mann aus dem Landkreis Bayreuth in der Fußgängerzone kontrolliert, der dort widerrechtlich eingefahren war. Bei ihm wurden Merkmale festgestellt, die auf Drogenkonsum hinwiesen. Der Mann gab zu, am Vortag Cannabis konsumiert zu haben, was eine Blutentnahme nach sich zog.
Zusätzlich wurde am Freitag eine 23-jährige Frau aus Bayreuth mit ihrem E-Scooter kontrolliert, bei der ebenfalls Anzeichen für Drogenmissbrauch festgestellt wurden. Sie gab zu, Cannabis konsumiert zu haben, und muss mit den rechtlichen Konsequenzen rechnen. Am selben Sonntagabend wurde ein 40-jähriger Mann auf einem E-Scooter am Volksfestplatz mit einem Alkoholwert von 1,6 Promille angetroffen. Auch er muss sich fortan wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten. Die Polizei appelliert in diesen Fällen an ein verantwortungsvolles Fahren, um schwerwiegende Folgen zu vermeiden.