
In einer belastenden Familiensituation leidet Kathrin L. (53) enorm unter dem Verlust ihres Enkels Tim (6). Wie der Uckermark Kurier berichtet, ist der Enkel seit einem Jahr von seinem Vater Jan L. (Alter nicht angegeben) und seiner Großmutter entfremdet. Der Vater, der seit dem Verlust seines Kindes stark leidet und arbeitsunfähig ist, hatte anfangs regelmäßig Kontakt zu seinem Sohn, doch dieser wurde eingestellt, als die Mutter von Tim einen neuen Partner fand und ihn aus dem Leben des Vaters ausschloss. Sie äußerte den Wunsch, Tim nicht in das „Assi-Viertel“ zu lassen, in dem Jan L. und Kathrin L. leben. Dies führte zu einem Anstieg an Gerüchten über Jan L., die seine psychische Verfassung erheblich beeinträchtigten.
Die Beziehung zwischen Tims Eltern war von Beginn an schwierig, vor allem, da sie bei der Geburt des Kindes bereits getrennt waren. Seit einem Jahr besteht nun kein Kontakt mehr zwischen Tim und Jan L., was Kathrin L. stark belastet. Um die Vaterschaft und das Umgangsrecht zu klären, haben sie rechtliche Schritte unternommen. Jan L. ist seit Juni 2024 offiziell als Vater anerkannt, doch der gerichtlich festgelegte „begleitete Umgang“ bei einer Beratungsstelle scheiterte. Ein angefordertes psychologisches Gutachten belegt, dass die Entfremdung durch die Mutter stattgefunden hat, dennoch will Tim seinen Vater nicht sehen und lehnt sogar Briefe und Geschenke von ihm ab.
Rechtliche Rahmenbedingungen des Umgangsrechts
Wie auf der Webseite des Bundesministeriums für Justiz und Verbraucherschutz erläutert, ist das Umgangsrecht grundrechtlich geschützt. Es umfasst das Recht und die Pflicht der Eltern, mit ihrem Kind umzugehen, um die Eltern-Kind-Beziehung zu pflegen. Der genaue Umfang des Umgangs ist jedoch nicht gesetzlich geregelt, sondern wird in Streitfällen vom Familiengericht entschieden. In der aktuellen Situation bleibt Jan L. die Kontaktaufnahme zu Tim untersagt, da dies als nicht förderlich für das Kindeswohl angesehen wird. Kathrin L. und Jan L. sind mit dieser gerichtlichen Entscheidung unzufrieden und hoffen, dass Tim in Zukunft Fragen stellt, die zu einer Wiederherstellung des Kontaktes führen könnten.