BayernPassauUmwelt

UKW-Sender Passau: Abschaltung bringt neue DAB+ Möglichkeiten!

Der Bayerische Rundfunk (BR) kündigte die Abschaltung des UKW-Senders am Standort Passau (Kühberg) an. Diese Maßnahme wird am 20. Mai 2025 wirksam und erfolgt aus wirtschaftlichen Gründen sowie zur Verbesserung der Energieeffizienz. Der Sender überträgt derzeit mehrere Programme auf verschiedenen Frequenzen: Bayern 1 auf 87,7 MHz, Bayern 2 auf 93,2 MHz, Bayern 3 auf 90,4 MHz, BR Klassik auf 95,6 MHz und BR24 auf 105,9 MHz.

Nach der Abschaltung wird es weiterhin möglich sein, die BR-Programme über alternative Frequenzen zu empfangen. Der Sender Brotjacklriegel wird die Programme weiterhin via UKW ausstrahlen. Die neuen UKW-Frequenzen für die betroffenen Programme ab dem 20. Mai lauten: Bayern 1 auf 92,1 MHz, Bayern 2 auf 96,5 MHz, Bayern 3 auf 94,4 MHz, BR Klassik auf 100,9 MHz und BR24 auf 106,9 MHz.

Informationen zum DAB+-Empfang und Programmvielfalt

Die Stadt und der Landkreis Passau sind bereits gut mit DAB+ über den Sender Passau (Kühberg) versorgt. Der digitale Empfang bietet eine größere Programmvielfalt, besseren Klang und ist kostenfrei via Antenne. Über zehn BR-Programme, einschließlich aller Regionalvarianten, werden auf den DAB+-Kanälen 7D und 11D in Niederbayern ausgestrahlt.

Aktuell sind über 50 Radiostationen in Passau über DAB+ empfangbar. Hörer werden über eine Hinweisschleife auf den betroffenen Frequenzen über die bevorstehenden Änderungen informiert. Für technische Informationen steht die kostenfreie BR-Service-Hotline unter 0800 / 5900 789 oder per E-Mail an techinfo@br.de zur Verfügung. Weitere Details zum DAB+-Empfang sind auf der Website des BR zu finden, wie [BR.de](https://www.br.de/presse/inhalt/pressemitteilungen/abschaltung-ukw-sender-passau-kuehberg-100.html) berichtet.