Dingolfing-Landau

Sicherheit im Landkreis: Kriminalität steigt trotz hoher Aufklärungsquote!

Im Landkreis Dingolfing-Landau wurde die Kriminalstatistik 2024 vorgestellt, präsentiert von Polizeipräsident Roland Kerscher. Die Veranstaltung fand im Landratsamt statt und wurde von weiteren Polizeiführern, darunter Polizeivizepräsident Werner Sika und die Leitende Kriminaldirektorin Annette Haberl, begleitet. Insgesamt wurden 2911 registrierte Straftaten im Jahr 2024 verzeichnet.

Die Aufklärungsquote ist auf 70 Prozent gestiegen, was einem Anstieg von 2,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Im gleichen Zeitraum stieg die Anzahl der Straftaten um 123 Fälle, was zu einer Häufigkeitszahl von 2869 führt – dies bedeutet einen Anstieg um 3,2 Prozent, wie [pnp.de](https://www.pnp.de/lokales/landkreis-dingolfing-landau/kriminalstatistik-vorgestellt-70-prozent-aufklaerungsquote-im-landkreis-dingolfing-landau-18537356) berichtet.

Entwicklungen in der nationalen Kriminalstatistik

Auf nationaler Ebene ist die Kriminalität in Deutschland im Jahr 2024 um 1,7 Prozent gesunken und erreichte 5.837.445 registrierte Straftaten. Dies stellt einen Rückgang im Vergleich zu den 5.940.667 Fällen im Jahr 2023 dar, wie [bka.de](https://www.bka.de/DE/AktuelleInformationen/StatistikenLagebilder/PolizeilicheKriminalstatistik/PKS2024/Polizeiliche_Kriminalstatistik_2024/Polizeiliche_Kriminalstatistik_2024.html) angibt. Hauptverantwortlich für diesen Rückgang ist die Cannabis-Teillegalisierung, die zu einem signifikanten Rückgang der Rauschgiftkriminalität führte.

Ohne die Auswirkungen dieser gesetzlichen Veränderungen wäre ein leichter Anstieg der Straftaten im Fünfjahresvergleich zu verzeichnen gewesen. Die Aufklärungsquote auf nationaler Ebene blieb stabil bei rund 58 Prozent, wobei 3.385.919 Fälle aufgeklärt wurden. Es gab jedoch einen Anstieg in der Gewaltkriminalität um 1,5 Prozent auf 217.277 Fälle, was den höchsten Stand seit 2007 darstellt.