Donau-Ries

Langjährige Führungskraft Norbert Handschiegel geht in den Ruhestand!

Am 30. April 2025 wurde Norbert Handschiegel nach 45 Jahren in den Ruhestand verabschiedet. Seine Prägung der AOK war nicht nur durch sein Fachwissen und sein Engagement, sondern vor allem durch den Leitsatz „Der Mensch steht im Mittelpunkt“ gekennzeichnet. Wie donau-ries-aktuell.de berichtete, würdigte der Personalratsvorsitzende Stefan Bibl Handschiegel bei seiner Verabschiedung. Bibl hob hervor, dass Handschiegels Tür immer offen stand, was seine offene Art und sein Engagement für die Mitarbeitenden widerspiegelte.

Direktorin Michaela Kluger bedankte sich für Handschiegels langjährige Verbundenheit zur AOK. Sie betonte sein Fachwissen und seine Rolle als prägende Führungspersönlichkeit, die seine Mitarbeitenden stets motivierte und entwickelte. „Er wird im Tagesgeschäft als Chef, Kollege, Tipp-Geber und Freund fehlen“, äußerte Kluger. Außerdem wünschte sie ihm Gesundheit, Glück und viele unvergessliche Momente für seinen neuen Lebensabschnitt.

Werteorientierte Führung als Schlüssel zum Erfolg

Werteorientierte Führung spielt eine entscheidende Rolle in Unternehmen und wird zunehmend als wichtiges Konzept bei der Führung betrachtet. Veränderungen in der Arbeitswelt erfordern eine Identifikation mit Aufgaben und Unternehmenszielen. Wie auf akad.de ausgeführt wird, integrieren werteorientierte Führungskräfte ethische und moralische Werte in ihr Führungsverhalten.

Wichtige Werte wie Integrität, Empathie und Ehrlichkeit stärken Vertrauen und Motivation. Führungsverhalten, das Unternehmenswerte klar kommuniziert und vorlebt, schafft ein sicheres Umfeld, das die Mitarbeitermotivation erhöht und die Unternehmenskultur stärkt.

Die komplettierte Umsetzung werteorientierter Führung kann durch definierte Unternehmenswerte, psychologische Sicherheit, eine offene Feedbackkultur und Schulungen für Mitarbeitende und Führungskräfte unterstützt werden. Eine solche Führung trägt nicht nur zur Steigerung der Mitarbeitermotivation und -bindung bei, sondern auch zur Senkung der Fluktuation, was langfristig zu einem nachhaltigen Unternehmenserfolg führt.