
Die Ironman-Weltmeisterschaft (WM) kehrt ab 2026 wieder zurück nach Hawaii, nachdem in den vergangenen zwei Jahren die Rennen getrennt in Kona (Hawaii) und Nizza (Frankreich) ausgetragen wurden. Die Veranstalter gaben die Rückkehr am Mittwoch bekannt und betonten, dass dies den Wünschen der Athleten entspreche und für die Zukunft des Sports das Beste sei, wie [hessenschau.de](https://www.hessenschau.de/sport/mehr-sport/patrick-lange-mega-gluecklich-ironman-wm-ab-2026-wieder-gemeinsam-auf-hawaii-v1,hawaii-lange-100.html) berichtete.
Patrick Lange, der Ironman-Weltmeister, äußerte sich sehr positiv über diese Entscheidung und bezeichnete sie als die beste Lösung. Lange hatte zuvor die Entscheidung kritisiert, die WM der Männer nur alle zwei Jahre auf Hawaii auszutragen. Die letzte gemeinsame Austragung der Männer- und Frauenrennen fand 2019 in Kona statt. Die WM der Männer 2023 findet am 14. September in Nizza statt, während die Frauen auf Hawaii ihren Wettkampf austragen werden, wie [saarbruecker-zeitung.de](https://www.saarbruecker-zeitung.de/sport/sportmix/wieder-gemeinsame-ironman-weltmeisterschaften-auf-hawaii_aid-126868809) anmerkte.
Rückkehr zur Tradition
Mit der Rückkehr der Ironman-Weltmeisterschaft nach Hawaii wird die für 2026 geplante Rotation der Wettkämpfe nicht mehr stattfinden. Der Modus der vergangenen Jahre war umstritten und stieß auf Kritik. Laura Philipp, die letztjährige Weltmeisterin, äußerte ihre Skepsis zur Entscheidung, für einen eigenen Wettbewerbstag für Frauen auf Hawaii zu sein. Sie respektiert jedoch die Mehrheitsmeinung.
Die kommenden Jahre werden spannende Wettkämpfe in Nizza und Hawaii bringen, mit weiteren Ironman-70.3-Weltmeisterschaften, die für 2026 und 2028 in Nizza geplant sind. Patrick Lange freut sich besonders auf die Rückkehr nach Kailua-Kona am 10. Oktober 2026, wo die Athleten erneut im traditionellen Rahmen um den Titel kämpfen werden.