
Das U14-Team der Telekom Baskets Bonn steht vor wichtigen Spielen in der Zwischenrunde um die Deutsche U14-Meisterschaft, die in Bonn ausgetragen wird. Der Headcoach Marcel Schuh hebt den Heimvorteil und die Unterstützung im Baskets Ausbildungszentrum hervor. Das Ziel der Bonner Mannschaft ist es, sich für das Top Four zu qualifizieren, nachdem sie in der vergangenen Saison knapp gescheitert sind.
In der Zwischenrunde trifft das Bonner Team auf starke Gegner: die TSV Bayer 04 Leverkusen, das zweitbeste Team aus dem Westen, ALBA Berlin, das beste Team aus dem Norden, und die Berlin Tiger, das zweitbeste Team aus dem Norden. Der Modus sieht „Jeder-gegen-Jeden“-Spiele vor, wobei jedes Team drei Partien von Freitag bis Sonntag spielt. Die Spieltermine für das Bonner Team sind:
- 09.05. – 17:00 Uhr vs. Berlin Tiger
- 10.05. – 15:15 Uhr vs. Leverkusen
- 11.05. – 12:15 Uhr vs. ALBA Berlin
Der Eintritt zu allen Spielen im Baskets Ausbildungszentrum ist kostenlos. Außerdem können die Partien per kostenlosem Livestream in der Baskets-App und auf sporttotal.tv verfolgt werden. Die zwei besten Teams des Turniers qualifizieren sich für das Top Four um die Deutsche Meisterschaft, das am 24. und 25. Mai beim Sieger der Südgruppe stattfinden wird. In der Südgruppe sind der FC Bayern München, BBU 01 Ulm, Fraport Skyliners und Freak City Bamberg vertreten.
Revanchiere dich gegen Leverkusen
In einem spannenden Duell trat die Bonner U14.1 am Sonntag im NCG gegen die Leverkusener an, die zuvor in der Saison ungeschlagen waren und das Hinspiel mit 42 Punkten Vorsprung gewonnen hatten. In dieser Rückspiel-Partie konnte Bonn jedoch einen beeindruckenden 76:65-Sieg erringen. Das erste Viertel endete mit 7:16 für Leverkusen, wobei Bonn im weiteren Verlauf des Spiels seine Verteidigung verbesserte und die Wurfchancen effektiver nutzte.
Trainer Schierenbeck forderte die Spieler auf, sich selbst zu belohnen, was sich im Laufe der Partie auszuzahlen schien. Nach insgesamt 29 Ballverlusten kämpfte sich Bonn im zweiten Viertel auf 11 Punkte Rückstand heran. Das dritte Viertel gestaltete sich ausgeglichen, während im vierten Viertel Leverkusen mit Foulproblemen zu kämpfen hatte; drei Spieler mussten aufgrund jeweils fünf Fouls vom Feld. Bonn nutzte diese Schwäche der Gegner und spielte stark im entscheidenden Abschnitt des Spiels.
Hendrik stach besonders hervor und erzielte 35 Punkte, zog 13 Fouls und sammelte 23 Rebounds, unterstützt von einer geschlossenen Mannschaftsleistung, die sowohl in der Offensive als auch in der Defensive eine hohe Intensität zeigte. Die weiteren Spielergebnisse lauteten: Gabriel (8), Sadew, Marvin (13), David (7), Rune (9), Liam (4), Vit, Julius, Niklas, Leandro.