
Die 2. Liga präsentiert sich in dieser Saison als äußerst unberechenbar, wobei Fortuna Düsseldorf momentan den 6. Platz einnimmt, nur einen Punkt hinter dem dritten Rang, der zur Relegation berechtigt. Dies berichtet Bild.
Trainer Daniel Thioune gibt keine langfristigen Prognosen ab und konzentriert sich auf die bevorstehenden Spiele. Die Taktik, sich von Spiel zu Spiel zu arbeiten, hat Fortuna bereits in den Jahren 2011/12 und 2017/18 während ihrer Bundesliga-Aufstiege gute Dienste geleistet. Ihr nächstes Spiel findet am Samstag um 13 Uhr gegen Eintracht Braunschweig statt, wie ebenfalls von Bild vermeldet.
Saisonprognose durch KI
Die Künstliche Intelligenz des „Global Soccer Network“ hat prognostiziert, dass Fortuna Düsseldorf mit insgesamt 55 Punkten den dritten Platz belegen wird, hinter dem 1. FC Köln (60 Punkte) und dem Hamburger SV (59 Punkte). Das Saisonfinale findet am 18. Mai gegen den 1. FC Magdeburg statt, der derzeit den dritten Platz mit einem Punkt Vorsprung innehat. Für die Fortuna ist ein Sieg in diesem entscheidenden Match unerlässlich, um Relegationschancen zu wahren. Interessanterweise hat Fortuna die letzten drei Auswärtsspiele in Magdeburg gewonnen, ihre letzte Niederlage dort liegt bereits im Jahr 2007 zurück.
In der aktuellen Liga-Situation gab es zuletzt erhebliche Veränderungen. Innerhalb von 24 Stunden wurden gleich drei Trainer entlassen, darunter Markus Anfang beim 1. FC Kaiserslautern und André Breitenreiter von Hannover 96. Kees van Wonderen wird jedoch bis zum Ende der Saison auf Schalke bleiben, wie 90min berichtet.
Nach 30 Spieltagen steht der Aufstiegskampf in die Bundesliga noch in voller Intensität. Der 1. FC Köln und der Hamburger SV haben sich in der Tabelle etwas abgesetzt. Der 1. FC Magdeburg belegt aktuell den Relegationsplatz drei, während auf die Teams dahinter, einschließlich Fortuna Düsseldorf, nur ein Punkt Rückstand besteht. Die Aufstiegsprognosen zeigen, dass Fortuna Düsseldorf eine 19,8%ige Wahrscheinlichkeit hat, in die Relegation einzuziehen, während die Chance auf den direkten Aufstieg nur bei 5,9% liegt.