
Ab dem 2. Mai 2025 beginnen umfassende Sanierungsarbeiten an der Neuen Elbbrücke in Hamburg. Diese wichtige Verkehrsader, die Fahrzeugen aus Richtung Harburg, Wilhelmsburg sowie von den Autobahnen A1 und A255 den Zugang zur Hamburger Innenstadt ermöglicht, wird für etwa sechs Monate für den Autoverkehr stadteinwärts beeinträchtigt. Die letzte Sanierung fand vor über 15 Jahren statt, und die Brücke wurde seither stark beansprucht.
Die Instandhaltungsmaßnahmen sind dringend erforderlich, da die Konstruktion über die Norderelbe erhebliche Schäden aufweist. Laut Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne) ist die Sanierung „dringend fällig“. Täglich passieren rund 100.000 Fahrzeuge die Brücke, die sich zwischen Veddel und Rotenburgsort erstreckt.
Details der Sanierungsarbeiten
Die geplanten Arbeiten umfassen die Instandsetzung von sechs Übergangskonstruktionen an den Brückenenden sowie Betoninstandsetzungsarbeiten und Maßnahmen zum Schutz vor Korrosion. Diese Sanierungsarbeiten sind koordiniert, um die Materialfestigkeit zu gewährleisten, und sollen bis Ende Oktober 2025 abgeschlossen sein. Während der Bauarbeiten wird ein Fahrstreifen herausgenommen, sodass der Verkehr auf drei Fahrstreifen stadteinwärts geleitet wird.
Die Ausfahrt zur HafenCity von der A255 bleibt bis zum 3. November 2025 gesperrt. Ab dem 24. August 2025 wird das Baufeld zudem auf die Busfahrstreifen verlagert. Während der gesamten Bauzeit entfallen die Bushaltestellen Zweibrückenstraße und Billhorner Röhrendamm (Buslinien Nr. 154 und 640). Zusätzlich sind auch für 2026 Instandsetzungsmaßnahmen stadtauswärts in der gleichen Zeit geplant, um die Verkehrssicherheit und Leistungsfähigkeit der Brücke weiterhin zu gewährleisten.
Die letzten größeren Instandhaltungsmaßnahmen an der Neuen Elbbrücke fanden 2010/2011 statt, und die aktuellen Arbeiten sind Teil einer regelmäßigen turnusmäßigen Sanierung, die notwendig ist, um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer zu garantieren, wie NDR berichtet. Zudem ist die Neue Elbbrücke eine von fünf Brücken, die das Einfallstor von der A1 zur City bilden, was ihre Bedeutung zusätzlich unterstreicht.
Die Baumaßnahmen an der Veddeler Brückenstraße, die Beginn am 22. August 2025 haben, umfassen ebenfalls die Erneuerung und Abdichtung des Fahrbahnbelags sowie die Betoninstandsetzung im Bereich der Treppen und des Fußgängertunnels, wie hamburg.de berichtet.