Saarpfalz-Kreis

Tempo 30 in St. Ingbert: Bürgerinfo oder Desinteresse?

In St. Ingbert wird derzeit über die Einführung einer Geschwindigkeitsbegrenzung von Tempo 30 in der Kaiserstraße diskutiert. Diese Überlegungen sind Teil eines umfassenderen Lärmaktionsplans, der darauf abzielt, die Lebensqualität in der Stadt zu verbessern. In diesem Zusammenhang fand ein Bürgerinfo-Abend zur Bebauung des Stadtgärtnerei-Geländes mit Oberbürgermeister Ulli Meyer statt. Die Veranstaltung war jedoch nicht gut besucht, was zur Folge hatte, dass die angesetzte Aussprache mit den Anwohnern nicht stattfinden konnte. Offensichtlich fehlte es an Zeit und Interesse seitens der Bürger.

Die Diskussion über Tempo 30 ist nicht neu, da Geschwindigkeits-Messtafeln in der Albert-Weisgerber-Allee bereits beobachtet wurden. Diese sogenannten Smiley-Zwinker-Messtafeln dienen dazu, Autofahrer an die Geschwindigkeitsregeln zu erinnern. Interessanterweise wird festgestellt, dass das Höchsttempo häufig überschritten wird; langsame Fahrer werden mit einem freundlichen Smiley belohnt, während schnellere Autofahrer mit einem strafenden Blick konfrontiert werden. Ähnliche Tafeln sind auch im Dudweilertal in Rentrisch zu finden. Ein wesentliches Ergebnis ist, dass Smiley-Tafeln eine gewisse Wirkung haben, diese jedoch mit der Zeit nachlässt.

Maßnahmen zur Geschwindigkeitskontrolle

Um das Geschwindigkeitsproblem weiter zu kontrollieren, wird die Möglichkeit, Blitzer als letztendliche Maßnahme einzuführen, in Betracht gezogen. Diese Art von Maßnahmen könnte den gewünschten Effekt haben, um die Verkehrssicherheit grundsätzlich zu verbessern.

Zusätzlich beleuchtet eine Veröffentlichung des Umweltbundesamtes das Thema Lärmschutz in Zusammenhang mit Tempo 30. Die Studie stellt fest, dass Geschwindigkeitsbegrenzungen maßgeblich zur Lärmminderung in urbanen Gebieten beitragen können, wie [umweltbundesamt.de](https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/378/publikationen/texte_30_2016_kurz_laerm-_und_klimaschutz_durch_tempo_30_0.pdf) berichtet.