
Der Bodensee wird ab sofort von einem neuen Zeppelin NT überflogen, der einen spektakulären Anblick bietet. Eckhard Breuer, Geschäftsführer der Deutschen Zeppelin-Reederei, gab bekannt, dass zwei Luftschiffe am Bodensee stationiert werden, während ein drittes in Essen/Mülheim seinen Standort haben wird. Der neue Zeppelin, der nach drei Jahren Planung und Bau erstmals in die Lüfte startete, ist das Ergebnis der Zusammenarbeit von 102 Zulieferfirmen und kostete rund 16 Millionen Euro. Die Lebensdauer des Luftschiffs beträgt 25 Jahre.
Am Sonntag fand der entscheidende Abnahmeflug über Friedrichshafen und den Bodensee statt, der für die Betriebserlaubnis von großer Bedeutung ist. Dennoch hat die Zeppelin-Reederei derzeit nur eine vorläufige Verkehrszulassung, was bedeutet, dass Passagiere momentan noch nicht mitfliegen dürfen. Die drei Zeppeline NT unterscheiden sich hauptsächlich durch ihre Werbeaufschriften und einige Ausstattungsdetails. Jeder Zeppelin hat eine Länge von 75 Metern, eine Breite von 19,5 Metern und eine Höhe von 17,4 Metern, mit einem Hüllenvolumen von über 8400 Kubikmetern, das mit Helium gefüllt ist.
Jungfernflug und zukünftige Flüge
Der Jungfernflug des neuen Zeppelins, bei dem prominente Gäste und Medienvertreter anwesend waren, fand unter idealen Wetterbedingungen statt. Diese neue Generation von Zeppelinen ist nicht nur für Touristen, sondern auch für Unternehmen und wissenschaftliche Einsätze gedacht. Die Zeppelin-Reederei hat eine Kapazität für bis zu 15 Passagiere, und die Kabine ist mit einer Toilette ausgestattet. Außerdem planen die Betreiber eine spezielle Aktion mit Red Bull, bei der auch Sprünge aus dem Zeppelin stattfinden sollen.
Die Zeppelin NT werden von drei 200 PS starken Luftfahrtmotoren angetrieben und erreichen eine Fluggeschwindigkeit von etwa 60 km/h. Die übliche Flughöhe bei Rundflügen liegt bei rund 300 Metern. Flüge werden bei Windgeschwindigkeiten bis 30 km/h durchgeführt und können bei Sturm oder anderen widrigen Wetterbedingungen abgesagt werden. Die Preise für Rundflüge am Bodensee variieren je nach Dauer und Route und beginnen bei 340 Euro für einen 30-minütigen Flug.
Mit dem Europa-Park, der sein 50-jähriges Bestehen feiert, ist ein Werbepartner an Bord, und der Zeppelin wird über dem Park fliegen, um die Aufmerksamkeit potenzieller Besucher zu erhöhen. Über 50% der Passagiere sind Touristen, die speziell für die Erlebnisflüge an den Bodensee reisen. Die Zeppelin-Reederei erwartet in diesem Jahr rund 24.000 Passagiere.