
Für das letzte Saisonspiel des 1. FC Köln am 18. Mai 2025 gegen den 1. FC Kaiserslautern hätte der Klub mehr als 300.000 Tickets verkaufen können. Diese enorme Nachfrage zeigt das große Interesse der Fans, die auf den Aufstieg des FC Köln in die Bundesliga hoffen. Der Auftakt zum Ticketvorverkauf war von großem Andrang geprägt, was sich in den Zahlen widerspiegelt: Am Tag des Verkaufsstarts gingen rund 200.000 Anfragen ausschließlich von Mitgliedern beim FC Köln ein, während über 100.000 Fans in der Warteschlange für das Auswärtskontingent von Kaiserslautern standen.
Beim bislang letzten Spiel in der Liga verlor der FC Köln gegen Hannover mit 0:1. Doch die Kölner haben noch immer ein Vier-Punkte-Polster und benötigen aus den verbleibenden drei Partien maximal sechs Punkte für den Aufstieg. Ein Sieg gegen Jahn Regensburg (3. Mai) und ein weiterer gegen Nürnberg (9. Mai) könnte bereits vor dem entscheidenden letzten Spieltag Klarheit schaffen. Aktuell liegt Kaiserslautern fünf Punkte hinter Köln, nachdem der Verein nach dem Rauswurf von Trainer Markus Anfang unter Neu-Trainer Torsten Lieberknecht einen Sieg gegen Schalke feierte.
Hohe Ticketnachfrage
Das RheinEnergieStadion hat eine Kapazität von 50.000 Plätzen, was bedeutet, dass der Ansturm der Fans theoretisch eine sechsfach vollgepackte Arena rechtfertigen würde. Tatsächlich konnten jedoch nur 50.000 Zuschauer ein Ticket ergattern, während 95.000 Lauterer leer ausgegangen sind. Dies verdeutlicht die beeindruckende Fangemeinde des 1. FC Köln, die die Hoffnung hegt, am 18. Mai nicht nur den Aufstieg, sondern auch die Zweitliga-Meisterschaft zu feiern. Trainer Gerhard Struber und Torhüter Marvin Schwäbe betonen, dass die Mannschaft die Situation selbst in der Hand hat und keine Drucksituation durch die Tabellenführung verspüren wolle.
Die Kölner Fans blicken angespannt auf die nächsten Spiele und die Entscheidung über den Aufstieg, der mit entsprechenden Leistungen in den kommenden Partien bereits vor dem letzten Saisonspiel gesichert werden kann.