
Bayer Leverkusen hat in dieser Saison voraussichtlich keine Titelchance mehr, obwohl die Meisterschaft rechnerisch noch möglich ist. Ein Einbruch von Bayern München und drei Siege von Leverkusen wären notwendig, um am Meisterschaftsrennen teilzunehmen. Vor dem 32. Spieltag beträgt der Rückstand auf die Bayern acht Punkte, und das Torverhältnis ist um 30 Tore schlechter. Trainer Xabi Alonso führt zu viele Unentschieden als Grund für den Rückstand an. Leverkusen hatte in der Saison 2023/24 das Double aus Meisterschaft und DFB-Pokal gewonnen und ist auch in der kommenden Saison wieder in der Champions League vertreten, da der zweitplatzierte Tabellenplatz nicht mehr gefährdet ist.
Aktuell ist Bayer Leverkusen seit 32 Auswärtsspielen ungeschlagen und könnte mit zwei verbleibenden Auswärtsspielen den Rekord der Bayern von 33 Auswärtspartien ohne Niederlage brechen. In dieser Saison hat Leverkusen bereits zehn Unentschieden, darunter zwei gegen Bayern München. Xabi Alonso beschreibt Freiburg als qualitativ starken Gegner, während Julian Schuster (SC Freiburg) die Entwicklung von Leverkusen lobt.
Personalien und Teamleistung
Der 22-jährige Florian Wirtz wird als entscheidender Spieler gehandelt, mit neun Toren und zehn Vorlagen in dieser Saison. In den letzten drei Duellen gegen den SC Freiburg hat er jeweils ein Tor erzielt und war an insgesamt sieben Treffern beteiligt. Während des Eröffnungsspiels 2025 gegen Borussia Dortmund war Wirtz nicht in der Startaufstellung, was für Verwirrung sorgte. Xabi Alonso erklärte, dass es keine Fitnessprobleme gab und Wirtz in der zweiten Halbzeit eingewechselt wurde. Zuvor hatte Wirtz in 15 Bundesliga-Spielen sieben Tore und sieben Vorlagen erzielt und in der letzten Partie des Jahres 2024 gegen Freiburg einen Hattrick an Vorlagen gegeben, was die Situation umso bedeutender macht.
Vor dem Spiel gegen Dortmund war Wirtz ursprünglich in der Startaufstellung auf sozialen Medien angezeigt worden, diese Information wurde jedoch schnell entfernt. Trainer Alonso äußerte sich vage über einen „unerwarteten Vorfall“ am Morgen des Spiels. Sportdirektor Simon Rolfes bestätigte, dass es ein kleines Problem gab. Es stellte sich heraus, dass Wirtz und Exequiel Palacios im Köln Verkehr stecken geblieben waren und das Teammeeting verpassten. Trotz dieser Umstände gewann Bayer Leverkusen das Spiel mit 3-2 gegen Dortmund. Das nächste Spiel für Leverkusen folgt am Dienstag gegen Mainz, wobei die Spieler möglicherweise früher aufbrechen wollen, um Verkehrsprobleme zu vermeiden.