Villingen-Schwenningen

Maifest in Niedereschach: Ein Stück Spanien zum Feiern!

Am 4. Mai 2025 fand in Niedereschach ein bedeutendes Treffen statt, bei dem eine Delegation aus der spanischen Partnergemeinde Arzúa zu Besuch war. Anlass des Besuches war das Maifest in Niedereschach. Unter den Gästen waren auch Bürgermeister Martin Ragg sowie der stellvertretende Bürgermeister Daniel Moscoso aus Arzúa, der als Gastgeschenk Käse aus seiner Heimat mitbrachte.

Der Empfang im Rathaus umfasste Ansprachen von Bürgermeister Ragg, Moscoso, Regina Rist vom Niedereschacher Freundeskreis und José Abel, der den Freundeskreis Arzúa vertrat. Ein wesentlicher Bestandteil des Programms war der Generationswechsel im Freundeskreis, bei dem Gerd Jerger seine Aufgaben an Regina Rist, Corina Link und Julia Schunk übergab. Besonders hervorzuheben ist Moscosos Anmerkung, dass er zum Zeitpunkt der Gründung der Städtepartnerschaft vor über 20 Jahren erst geboren wurde.

Fortsetzung der Partnerschaft

Wolfgang Müller, der Wirtschaftsförderer von Niedereschach, schlug vor, die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den beiden Gemeinden weiter auszubauen. Darüber hinaus wurde eine Einladung zu einem Gegenbesuch in Arzúa ausgesprochen. Das Maifest in Niedereschach bot auch musikalische Unterhaltung durch die Gitarrengruppe „Rondalla Moraima“ und umfasste ein vielfältiges Programm für die Gäste.

Im Rahmen der Delegationsreise fanden zudem Besuche in Scheidegg, Donaueschingen und bei der Firma Stern 3D-Druck statt. Zukünftige Aktivitäten beinhalten eine Stocherkahnfahrt in Tübingen, die Besichtigung der Glasbläserei Dorotheenhütte in Wolfach und einen Besuch im Bergwerk „Grube Wenzel“.

Die Städtepartnerschaft zwischen Niedereschach und Arzúa wurde offiziell am 19. Oktober 2002 besiegelt, hat jedoch ihre Wurzeln in einer 40 Jahre alten Freundschaft. Diese entstand durch Zuwanderung aus Galizien, um dem Arbeitskräftemangel in Niedereschach entgegenzuwirken. Der Freundeskreis Niedereschach-Arzúa wurde am 3. April 2013 gegründet, um die freundschaftlichen Beziehungen weiter zu festigen. Regelmäßige Besuche von Bürgern beider Gemeinden sind ein wichtiger Teil dieser Verbindung, insbesondere beim traditionellen Käsefest in Arzúa, das am ersten März-Wochenende stattfindet. Weitere Informationen zur Partnerschaft sind auf der Webseite der Gemeinde Niedereschach verfügbar, wie [niedereschach.de](https://niedereschach.de/ueber+die+gemeinde/partnerschaft) berichtet.

Für die jüngere Generation wurde ein Schüleraustausch ins Leben gerufen, der 2007 stattfand und fortgeführt werden soll. Die festliche Atmosphäre und der Austausch von Traditionen sind Ausdruck der lebendigen Partnerschaft zwischen den beiden Gemeinden.