
Heute, am 4. Mai 2025, findet in Villingen-Schwenningen im Stadtbezirk Villingen ein verkaufsoffener Sonntag statt. Dieser Event ist Teil der Bemühungen, den Einzelhandel in der Region zu stärken und die Einkaufscity attraktiver zu machen. Organisiert wird die Veranstaltung von der Gemeinschaft Villingen-Schwenningen (GVO). Neben diesem Termin sind bereits zwei weitere Sonntagsöffnungen für das Jahr 2025 festgelegt: der 28. September im Stadtbezirk Schwenningen und der 19. Oktober im Stadtbezirk Villingen.
In Baden-Württemberg sind insgesamt bis zu drei Sonntagsöffnungen pro Jahr gestattet. Ausnahmen bilden hierbei die Feiertage wie Ostern, Pfingsten, die Weihnachtsfeiertage und die Adventssonntage. Villingen-Schwenningen ist die größte Stadt der Region Schwarzwald-Baar. Die Wetterprognose für den heutigen Tag deutet darauf hin, dass es leicht regnerisch sein könnte, mit Temperaturen bis zu 11°C.
Nächste Termine und historische Hintergründe
Die nächsten verkaufsoffenen Sonntage sind für den 28. September 2025 im Stadtbezirk Schwenningen und den 19. Oktober 2025 im Stadtbezirk Villingen geplant. Rückblickend auf die Geschichte der verkaufsoffenen Sonntage in Deutschland zeigt sich, dass bereits 1891 Geschäfte sonntags nur für fünf Stunden öffnen durften. 1919 wurde schließlich die allgemeine Sonntagsruhe eingeführt, während für Bahnhöfe, Flughäfen und bestimmte Geschäfte Sonderregelungen existieren. In der Regel sind jährlich bis zu vier Einkaufssonntage zulässig, wobei die Öffnungszeit auf maximal sechs Stunden beschränkt ist.
Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern gibt es Unterschiede in den Regelungen für Sonntagsöffnungen. In Spanien beispielsweise dürfen Läden am ersten Sonntag des Monats öffnen, sowie am letzten Sonntag im Sommer und an allen December-Sonntagen. In Polen dürfen Geschäfte öffnen, sofern der Sonntag nicht auf einen Feiertag fällt. In osteuropäischen Ländern wie Tschechien, Ungarn und den baltischen Staaten sind die Einschränkungen für Sonntagsöffnungen hingegen gering.
Insgesamt stet die Stärkung des Einzelhandels in Villingen-Schwenningen durch diese Veranstaltungen im Fokus, mit dem Ziel, die Region als Einkaufsmöglichkeit attraktiver zu gestalten, wie gvo-vs.de berichtet. Besonders im Frühjahr 2024 lockten verschiedene City-Events mit offenen Geschäften viele Besucher an die Fußgängerzone, in der für ein Marktatmosphäre mit Ständen und Kinderkarussells gesorgt wurde. Die Impressionen aus Schwenningen und Villingen zeigen, dass diese Events nicht nur zum Einkaufen, sondern auch zum Verweilen und Genießen einladen.