GesundheitHeidekreis

Mit Radeln für ein besseres Klima: Soltau startet Stadtradeln 2025!

In Soltau wird das Stadtradeln in diesem Jahr zum fünften Mal ausgetragen. Der Wettbewerb findet im Zeitraum vom 22. Mai bis 11. Juni 2025 statt und soll vor allem die Themen Radförderung, Klimaschutz, Lebensqualität, Gesundheit und Spaß in den Fokus rücken. Alle interessierten Radler haben die Möglichkeit, durch den Beitritt zu einem bestehenden Team oder die Gründung eines eigenen Teams teilzunehmen. Besonders die Teilnahme am „Offenen Team Soltau“ wird ermutigt.

Für die Teilnahme sind Fahrräder gemäß der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) zugelassen, während Roller, Inliner und S-Pedelecs mit 45 km/h ausgeschlossen sind. Auch Rollstuhlfahrer sind zum Mitradeln eingeladen. Die Kilometer können über die Stadtradeln-App oder online im eigenen Kilometerbuch erfasst werden, wobei die Auswertung der Ergebnisse nach der Radelzeit in der Kalenderwoche 24 erfolgen wird.

Aktivitäten und Gewinnspiel

Bürgermeister Karsten Brockmann lädt am 28. Mai und 11. Juni zu Fahrradtouren ein, die jeweils etwa 20 Kilometer und zwei Stunden in Anspruch nehmen werden, Startpunkt ist um 18 Uhr auf dem Georges-Lemoine-Platz. Außerdem organisiert der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Feierabendtouren am 22. Mai und 5. Juni.

Für registrierte Radler gibt es ein Gewinnspiel, bei dem fünf Frühstü̈ckstüten verlost werden. Um an der Verlosung teilzunehmen, müssen die Teilnehmer am 22. Mai mindestens 5 Kilometer radeln und eine E-Mail mit ihrer Arbeitsstätte und einem Kennwort an anita.rautenberg@stadt-soltau.de schicken. Der Gewinn beinhaltet ein Bäcker-Frühstück für eine Person, das am 26. Mai 2025 geliefert wird. Die gesammelten personenbezogenen Daten für das Gewinnspiel werden ausschließlich für diesen Zweck genutzt und danach gelöscht. Auch die weiterführenden Schulen in Soltau sind zur Teilnahme am Schulradeln eingeladen.

Unterstützt wird das Stadtradeln von mehreren Partnern und Organisationen, darunter Klimafreunde e. V., ADFC, Bibliothek Waldmühle, YouZe, Bäckerei Schokoladenmädchen, Soltau Touristik, AOK und IHG.

Das Stadtradeln ist zudem Teil eines internationalen Fahrradwettbewerbs, der die Vorteile des Radfahrens im Alltag ins Bewusstsein rücken soll. Laut den Informationen des Umweltbundesamtes findet dieser Wettbewerb jährlich zwischen dem 1. Mai und 30. September statt, wobei die Teilnehmer dazu angehalten werden, beruflich und privat so viele Kilometer wie möglich zurückzulegen.

Der Wettbewerb hat das Ziel, die Menschen spielerisch zum Umstieg auf das Rad zu motivieren und die damit verbundenen Vorteile wie frische Luft, Bewegung und Flexibilität hervorzuheben. Bei erfolgreich durchgeführten Kampagnen wurden zuletzt im Rahmen des Stadtradeln rund 300.000 Menschen aus knapp 900 Kommunen aktiv und radelten insgesamt 60 Millionen Kilometer.