
Am vergangenen Freitagmorgen ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2176 bei Konnersreuth. Ein 36-jähriger Dacia-Fahrer wollte um 6.45 Uhr nach links abbiegen. Ein 28-jähriger BMW-Fahrer setzte in diesem Moment zum Überholen an, was zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge führte. Während der Dacia-Fahrer unverletzt blieb, erlitt der BMW-Fahrer leichte Verletzungen und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro, wie oberpfalz24.de berichtete.
Zusätzlich wurde am selben Tag ein weiterer Unfall gegen 15.35 Uhr bei Münchenreuth registriert. Ein 31-jähriger Fahrer eines Kleintransporters missachtete die Vorfahrt einer 68-jährigen Dacia-Fahrerin, was zu einem Zusammenstoß im Kreuzungsbereich führte. Beide Insassen des Dacia, die 68-jährige Frau und ihr 69-jähriger Beifahrer, erlitten leichte Verletzungen und wurden ins Krankenhaus eingeliefert. Der Fahrzeugschaden wird auf mindestens 20.000 Euro geschätzt. Feuerwehrkräfte aus Waldsassen und Münchenreuth waren zur Absicherung und Unterstützung vor Ort.
Kontrollen von E-Scooter-Fahrern
Darüber hinaus führte die Grenzpolizeigruppe Waldsassen am Samstagnachmittag eine Kontrolle von zwei E-Scooter-Fahrern in der Egerer Straße durch. Beide E-Scooter waren ohne Pflichtversicherung unterwegs, und die 42-jährige Fahrerin sowie ihre 47-jährige Begleiterin standen unter Alkoholeinfluss. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet, und die Weiterfahrt wurde untersagt. Beide müssen mit Anzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr und Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz rechnen.
In einem weiteren Vorfall, der am Mittwoch, dem 24. Juli 2024, in Fürth stattfand, befuhr ein 16-jähriger Jugendlicher ebenfalls einen E-Scooter, als es zu einem Zusammenstoß mit einem Pkw kam, weil er die Vorfahrt missachtete. Doie beiden Jugendlichen auf dem E-Scooter zogen sich verschiedene Verletzungen zu, wobei der Mitfahrer stationär ins Krankenhaus aufgenommen werden musste. Der Sachschaden betrug circa 5.500 Euro. Der E-Scooter-Fahrer hatte einen Atemalkoholwert von rund 1,2 Promille, was zu einer Blutentnahme und rechtlichen Konsequenzen wegen fahrlässiger Körperverletzung sowie Straßenverkehrsgefährdung führte, wie polizei.bayern.de berichtete.