
Am Montag, dem 5. Mai 2025, kam es zu einem Feuerwehr-Einsatz an der Josef-Schwarz-Schule in Heilbronn. Ein Zeuge meldete gegen 16 Uhr einen Rauchgeruch, was die Einsatzkräfte dazu veranlasste, das Schulgebäude zu durchsuchen. Zu diesem Zeitpunkt mussten die Schüler sicherheitshalber das Gebäude verlassen. Erste Ermittlungen ergaben, dass der Rauchgeruch auf einen kleineren Defekt an einem Wasserkocher zurückzuführen war. Die Feuerwehr konnte gegen 16.30 Uhr Klarheit über die Ursache schaffen.
Bereits zuvor, am 17. September 2024, war es an derselben Schule zu einem ernsthafteren Vorfall gekommen. Wie echo24 berichtete, trat am Montagmorgen gegen 7:45 Uhr Ammoniak aus einer Kälteanlage im Technikbereich eines der drei Schulgebäude aus. Infolgedessen wurden vorsorglich etwa 350 Schüler und Lehrkräfte evakuiert. Verletzungen gab es bei drei Bauarbeitern, von denen zwei vor Ort versorgt und ein Mann ins Krankenhaus gebracht werden musste.
Feuerwehrmaßnahmen und Einsatzkräfte
Der Einsatz umfasste zahlreiche Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge. Die Gefahrgut-Abteilung der Feuerwehr wurde mit Chemikalienschutzanzügen und Messgeräten eingesetzt, um die Austrittsstelle zu lokalisieren und abzusichern. Das Ammoniak konnte fachgerecht entsorgt werden, und der Einsatz dauerte bis zum frühen Montagmittag. Insgesamt waren 56 Feuerwehrkräfte und 15 Fahrzeuge im Einsatz. Der Unterricht konnte am Dienstag, dem 17. September 2024, wieder aufgenommen werden.