Sigmaringen

Neue Gesichter in der Jugendarbeit: 19 Jugendliche als Gruppenleiter zertifiziert!

Am vergangenen Freitag haben 19 Jugendliche aus den Dekanaten Sigmaringen-Meßkirch und Hegau eine dreiteilige Ausbildung zum Jugendgruppenleiter abgeschlossen. Die Teilnehmer im Alter von 14 bis 17 Jahren sind nun in der Lage, sich als Gruppenleiter in der Jugendarbeit zu engagieren.

Der Grundkurs wird vom katholischen Jugendbüro im Dekanat Sigmaringen-Meßkirch angeboten und richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren. Der Kurs findet in Selbstversorgerhäusern für Jugendgruppen in der Umgebung statt und vermittelt zahlreiche wesentliche Inhalte. Dazu gehören rechtliche Grundlagen, der Umgang mit Konflikten in Gruppen, verschiedene Leitungsstile und Gruppendynamiken sowie Ideen und Methoden für Gruppenstunden und Ferienlager. Darüber hinaus umfasst der Kurs auch spirituelle Impulse, persönliche Glaubensfragen, eine Präventionsschulung zum Schutz vor sexualisierter Gewalt und einen Erste-Hilfe-Kurs.

Vielfältige Teilnehmerschaft und Verleihung von Zertifikaten

Die Kursgruppe setzt sich aus Jugendlichen verschiedener Pfarreien und Gruppierungen zusammen. Darunter sind Ministranten aus Sigmaringen, Krauchenwies und Wald, die Pfarrjugend Gottmadingen sowie die Malteser Jugend Sigmaringen. Der Kurs fördert den Kontakt und Austausch unter den Teilnehmern. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Jugendlichen ein Zertifikat, das sie zum Erwerb der Jugendleiter-Card berechtigt. Der nächste Kurs wird Ende Oktober starten.

Zusätzlich wird auch für Jugendliche vermittelt, die sich für die Johanniter-Jugend interessieren. Personen ab 16 Jahren haben die Möglichkeit, Jugendgruppenleiter*in bei den Johannitern zu werden, wie die [Johanniter berichten](https://www.johanniter.de/johanniter-unfall-hilfe/johanniter-jugend-miteinander-fuereinander/johanniter-jugend-vor-ort/johanniter-jugend-hessen/rheinland-pfalz/saar/werde-jugendgruppenleitung/). Voraussetzung ist eine Jugendgruppenleiter*innen-Grundausbildung, die eine Vielzahl von Themen wie Gruppendynamik, rechtliche Grundlagen und Persönlichkeitsentwicklung umfasst.

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer die Jugendleiter*innen-Card (Juleica). Die Teilnahme setzt ein Mindestalter von 15 ½ Jahren voraus, wobei die Ernennung ab 16 Jahren möglich ist. Zudem müssen die Teilnehmer einen Erste-Hilfe-Kurs nachweisen, der nicht älter als drei Jahre ist, sowie eine Ehrenerklärung des Präventionskonzepts und ein aktuelles erweitertes Führungszeugnis vorlegen, wobei die Kosten hierfür von der Organisation übernommen werden.