
Am 8. Mai wird weltweit der Weltrotkreuztag gefeiert, um an die Ursprünge der Rotkreuzbewegung zu erinnern. Dieser Tag fällt auf den Geburtstag von Henry Dunant, dem Gründer des Roten Kreuzes. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) widmet sich unabdingbar der humanitären Hilfe unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht oder Gesinnung, und das Engagement für den zentralen Wert der Menschlichkeit ist angesichts zahlreicher Herausforderungen besonders relevant.
Im Landkreis Harburg setzen sich derzeit rund 660 Ehrenamtliche für das DRK ein. Ihr Engagement erstreckt sich über diverse Bereiche, darunter Blutspende, FUNDUS-Kaufhäuser, Kleiderkammern, Erste-Hilfe-Ausbildung und Aktivitäten des Jugendrotkreuzes. Viele der Ehrenamtlichen sind auch in den Vorständen der 30 Ortsvereine aktiv. Trotz einer abnehmenden Bereitschaft zu langfristigen Verpflichtungen bleibt das allgemeine Interesse an ehrenamtlicher Mitarbeit jedoch bestehen.
Ehrenamtliche Tätigkeiten und neue Ideen
Die Ortsvereine des DRK bieten eine breite Palette an Angeboten, darunter Mittagessen für Alleinlebende, Seniorennachmittage, Eltern-Kind-Gruppen sowie Kunstprojekte und Spieleabende. Diese Initiativen sind essenziell für die lokale humanitäre Arbeit. Das DRK zeigt sich offen für neue Formate zur Förderung der Hilfsbereitschaft im Alltag, wobei engagierte Personen eigene Ideen umsetzen können, angepasst an ihre zeitlichen Möglichkeiten. Interessierte sind eingeladen, sich an die Ehrenamtskoordination zu wenden, um Informationen zu den verschiedenen Tätigkeitsbereichen zu erhalten. Eine passive Fördermitgliedschaft ist ebenfalls möglich, um die Arbeit des DRK finanziell zu unterstützen.
Die DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt unterstreicht anlässlich des Weltrotkreuztags die Notwendigkeit einer vorausschauenden humanitären Hilfe. In Zeiten überlagernder Krisen, wie Extremwetterereignissen, Konflikten und Epidemien, ist nicht nur schnelle, sondern auch langfristige Unterstützung erforderlich, um die humanitären Herausforderungen zu bewältigen.
Das DRK ist als Teil der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung in zahlreichen Regionen aktiv. Hasselfeldt betont die Wichtigkeit, Ressourcen bereitzustellen, um effektive Hilfe leisten zu können und Perspektiven für betroffene Menschen zu schaffen. Die jährliche Veröffentlichung des Jahrbuchs mit aktuellen Daten und Fakten ist ein Schritt in diese Richtung, wobei das Jahrbuch 2022 bereits online verfügbar ist.
Für weitere Informationen über den Weltrotkreuztag und die humanitären Aktivitäten des DRK finden Sie ausführliche Details in den Berichten von Kreiszeitung Wochenblatt und DRK.