
Am 6. Mai 2025 wurde eine Fortbildung in zwei Teilen zu Rechtsfragen in öffentlichen Bibliotheken angekündigt. Diese Veranstaltung richtet sich an die Leitungen und Mitarbeitenden der Bibliotheken und soll wichtige Themen rund um das Urheberrecht und die Benutzungsordnung behandeln.
Der erste Teil der Fortbildung findet am Mittwoch, den 28. Mai 2025, von 9:30 bis 14:00 Uhr statt. Referent Dr. Harald Müller wird Informationen zu Rechtsformen, Benutzungsordnungen, Datenschutz und Urheberrecht vermitteln. Darüber hinaus werden auch gesetzliche Bestimmungen hinsichtlich der Nutzung von Texten und Bildern sowie zu Benutzerdaten, Steuern und Gebühren thematisiert.
Teil 2 mit Fokus auf Kinderrechte
Der zweite Teil der Fortbildung ist für Montag, den 2. Juni 2025, angesetzt und wird von 9:30 bis 14:00 Uhr abgehalten. In diesem Teil stehen Veranstaltungen mit Kindern, aktuelle Rechtsfragen und Kinderrechte im digitalen Raum im Mittelpunkt. Der Vortrag von Lukas Glaser, der vom Deutschen Kinderhilfswerk kommt, wird sich speziell mit Kinderrechten im digitalen Raum und der Medienkompetenz befassen. Die Teilnahme an Teil 2 setzt voraus, dass die Interessierten bereits an Teil 1 teilgenommen haben.
Der Anmeldeschluss für beide Veranstaltungen ist der 22. Mai 2025, um 18:00 Uhr. Die Anmeldung erfolgt online, und eine Bestätigung wird nach der Anmeldung per E-Mail verschickt. Zu beachten ist, dass der Webex-Link für die Teilnahme nach Anmeldeschluss versendet wird.
Zusätzlich bietet ein Handbuch praktische Tipps und theoretische Grundlagen des Urheberrechts für Bibliothekare. Es zielt darauf ab, eine „urheberrechtskonforme Ausrichtung der Bibliotheken“ zu fördern. Prof. Dr. Ferdinand Melichar beschreibt dieses Handbuch als sehr empfehlenswert. Der Autor, Herr Juraschko, verwendet Fallbeispiele sowie Graphiken und Tabellen zur Veranschaulichung der Inhalte. Zudem sind nützliche Checklisten enthalten, die als Hilfestellung dienen. Christine Eckenweber-Black lobt die Bemühungen von Herrn Juraschko, das Handbuch speziell für Bibliotheken und Informationseinrichtungen zu erstellen. Diese Rezension erschien in der Zeitschrift „Information, Wissenschaft und Praxis“, Band 68, Heft 1 (Februar 2017), Seiten 116-118.
Für weitere Informationen zu den Fortbildungsveranstaltungen in öffentlichen Bibliotheken können Sie die Pressemitteilung auf der Webseite der Landesregierung Baden-Württemberg einsehen: Pressemitteilung.
Mehr über die Empfehlungen und Inhalte des Handbuchs erfahren Sie in der Rezension auf De Gruyter: Handbuch Rezension.