DeutschlandNordrhein-Westfalen

Glasfaser-Explosion in Dinslaken: 17.000 Haushalte ab Juni online!

Vodafone und Westconnect haben ihre Zusammenarbeit beim Glasfaserausbau erweitert. Dieser Schritt ist besonders bedeutend für die Stadt Dinslaken in Nordrhein-Westfalen, wo bereits ab Juni 2025 rund 17.000 Haushalte und Unternehmen mit Internet-, TV- und Telefonangeboten versorgt werden sollen. Die technische Infrastruktur wird von Westconnect errichtet, während Vodafone diese mietet und betreibt.

Die geplanten Ausbaugebiete in Dinslaken umfassen die Stadtteile Averbruch, Averbruch West, Innenstadt, Eppinghoven, Hagenviertel, Feldmark und Blumenviertel. Der Beginn der Vorvermarktung ist für den 1. Juni 2025 angesetzt. Das Projekt wird eigenwirtschaftlich durchgeführt und benötigt keine öffentlichen Fördermittel. Dies wurde von der Stadt Dinslaken unterstützt, die die Bedeutung der digitalen Infrastruktur für die Region betont.

Details zum Ausbau

Seit Sommer 2023 haben Vodafone und Westconnect bereits im Rhein-Hunsrück-Kreis rund 22.000 Haushalte in über 100 Ortschaften mit Glasfaseranschlüssen versorgt. Die Glasfaseranschlüsse ermöglichen Übertragungsraten im Gigabit-Bereich und gelten als energieeffizienter sowie zukunftssicherer im Vergleich zu kupferbasierten Netzen. Zudem kann ein Glasfaseranschluss den Wert von Immobilien steigern und Mietobjekte attraktiver machen.

Das Projekt in Dinslaken ist das erste gemeinsame Glasfaser-Projekt von Vodafone und Westconnect in Nordrhein-Westfalen. Der Tiefbau soll voraussichtlich Ende 2025 beginnen. Interessierte Bürger können die Verfügbarkeit und Angebote ab Juni 2025 auf der Webseite von Vodafone prüfen. Bürgermeisterin Michaela Eislöffel hebt die Bedeutung des eigenwirtschaftlichen Breitbandausbaus für die Vernetzung und Wirtschaft in Dinslaken hervor, wie Presseportal berichtete.