
Im Landkreis Heidenheim wird ein neues Hilfeprogramm zur Förderung des Kindeswohls eingeführt. Die aufsuchende Familientherapie (AFT) soll organisatorisch darauf abzielen, Heimeinweisungen zu vermeiden und stattdessen Familien in ihrem gewohnten Umfeld zu unterstützen. Dies berichtet die Heidenheimer Zeitung.
In weiteren Entwicklungen wurde ein Imbisswagen an der Zentralen Omnibus-Haltestelle in Heidenheim abtransportiert. Dieser Schritt diente der Gewaltprävention. Zudem fand das Heidenheimer Lichtkunstfestival am Schloss Hellenstein statt, das in diesem Jahr acht Tage dauerte und doppelt so viele Besucher anlockte wie im Vorjahr.
Weitere lokale Nachrichten
Isabella Weber, Gemeindereferentin bei der Seelsorgeeinheit Härtsfeld, ist auf der Suche nach neuen Wegen für Kirche und Glaube. In Ochsenberg wird ein neues Tiertherapiezentrum eröffnet, das von Ilona Pereson-Lehnert und ihrer Mutter geleitet wird und Physiotherapie sowie Osteopathie für Hunde und Katzen anbietet.
Die Schäferinnen und Schäfer sind wieder aktiv auf Weideflächen im Landkreis Heidenheim, und der Söhnstetter Dorfladen bereitet sich auf die Eröffnung am 10. Mai vor, dabei wurden bereits Regale und Kassen aufgebaut.
Zusätzlich vermeldet die Heidenheimer Zeitung, dass Walter Henle, der ehemalige Bürgermeister von Nattheim, im Alter von 89 Jahren verstorben ist. In der Sportszene erzielt Mathis Schmid im Heimspiel der SG Heldenfingen/Heuchlingen gegen die Sportfreunde Fleinheim vier Tore. Türkspor Heidenheim steht innerhalb von vier Tagen vor zwei Spielen gegen die SG Niederstotzingen/Rammingen und die TSG Schnaitheim. Michael Schiele, ein erfolgreicher Fußballtrainer, hat eine Begegnung mit dem 1. FC Heidenheim.
Die Trainerin Kirsten Heißwolf beendet nach 40 Jahren ihre Handball-Karriere bei der FSG Giengen/Brenz.
In Heidenheim bietet die Praxis für Lösungsorientierte Arbeit verschiedene Beratungsangebote an. Dazu zählen Familientherapie, Lebensberatung, Paartherapie sowie Unterstützung in suizidalen Krisen. Die Praxis ist bekannt für ihre systemische und lösungsorientierte Arbeitsweise. Ansprechpartner ist Peter Thiel, ein erfahrener systemischer Berater und Therapeut.
Für weitere Informationen zu den Kosten und Angeboten, etwa die Möglichkeit der Kostenübernahme durch das Jugendamt, können Interessierte telefonisch oder per E-Mail Kontakt aufnehmen.