
Am 6. Mai 2025 bietet die Verkehrslage in der Prignitz einige Herausforderungen. Aktuelle Informationen über Staus, Baustellen, Unfälle und Verzögerungen wurden aus verschiedenen Städten wie Wittenberge, Perleberg und Pritzwalk sowie von wichtigen Straßen und Autobahnen in der Region gesammelt. Betroffen sind unter anderem die Autobahnen A14, A19 und A24 sowie mehrere Bundesstraßen, darunter B5, B102, B103 und B107.
Die Daten für die Stau-Warnungen werden in Zusammenarbeit mit dem Dienst „TomTom“ bereitgestellt. TomTom nutzt GPS-Daten von mehreren Millionen Endgeräten, einschließlich 80 Millionen Mobilfunkgeräten und behördlichen Straßensensoren. Diese Informationen werden alle fünf Minuten aktualisiert, um die Verkehrslage in Echtzeit widerzuspiegeln. Zu den weiteren Anbietern von Verkehrsinformationen zählen Google Maps, Apple Karten und Garmin.
Wichtige Straßenabschnitte und Hinweise
Besondere Aufmerksamkeit sollte auf folgende Straßenabschnitte gelegt werden:
- A24: Linumer Bruch bis Putlitz
- A19: Wittstock bis Landesgrenze Mecklenburg-Vorpommern
- A14: Grabow bis Karstädt
- B5: Groß Warnow bis Dreetz
- B102: Neustadt (Dosse) bis Hohenofen
- B103: Meyenburg bis Kyritz
- B107: Havelberg bis Pritzwalk
- B122: Alt Ruppin bis Prebelow
- B167: Bückwitz bis Wulkow Herzberg (Mark)
- B189: Wittenberge bis Wittstock
- B195: Gaarz bis Wittenberge
Zusätzlich wird darauf hingewiesen, Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer zu nehmen, insbesondere in der aktuellen Verkehrssituation.
Die Echtzeit-Staukarte für Deutschland und Europa kann über verschiedene Plattformen, wie [Staumelder-Karte](https://www.staumelder-karte.de/), abgerufen werden. Nutzer können durch Zoomen auf der Karte und der Nutzung von aktuellen Informationen, die auf Google-Daten basieren, Stauinformationen einsehen. Es wird empfohlen, die Verkehrsmeldungen vor Fahrtantritt zu prüfen.