BayernKempten (Allgäu)MiesbachRosenheimWeilheim-Schongau

Rosenheim: Deutschlands Blitzhauptstadt mit Rekordwerten!

Bayern hat sich als Blitzhauptstadt Deutschlands etabliert. Laut Berichten von tz.de gab es im Jahr 2024 insgesamt 56.664 Blitzeinschläge in Bayern, was mehr als einem Viertel der bundesweit erfassten Blitze von 209.619 entspricht. Rosenheim führt dabei mit einer Blitzdichte von 2,98 Blitzen pro Quadratkilometer die Rangliste an.

Die bayerischen Regionen dominieren die Liste der blitzreichsten Gebiete. Der Landkreis Miesbach folgt mit 2,29 Blitzen pro Quadratkilometer, Kempten mit 2,22 und der Landkreis Weilheim-Schongau mit 2,17 Blitzen pro Quadratkilometer. Weitere Landkreise, die hohe Blitzdichten aufweisen, sind unter anderem der Landkreis Rosenheim (2,12 Blitze/km²) und der Landkreis Starnberg (2,09 Blitze/km²).

Bayern in der Blitzstatistik

Die blitzärmsten Regionen hingegen befinden sich in Nordbayern, besonders die Stadt Bayreuth mit lediglich 0,11 Blitzen pro Quadratkilometer. Diese Zahlen zeigen, dass das Wetter eine entscheidende Rolle bei der Blitzhäufigkeit spielt. Faktoren wie Wärme und Feuchtigkeit erhöhen die Wahrscheinlichkeit von Blitzeinschlägen, insbesondere während der Sommermonate.

Wie sueddeutsche.de berichtet, gilt der Alpenrand als bedeutender Gewitterhotspot in Deutschland. Während Rosenheim die höchsten Werte aufweist, liegt München mit 1,16 Blitzen pro Quadratkilometer auf dem ersten Platz unter den Millionenstädten, gefolgt von Hamburg, Berlin und Köln. Die Statistik von Aldis/Blids dokumentiert nur Erdblitze und zählt jeden Blitz nur einmal, was zu abweichenden Ergebnissen im Vergleich zu anderen Blitzstatistiken führen kann.