
Die Stadt Ludwigslust wird den nächsten Mecklenburg-Vorpommern-Tag im Jahr 2027 ausrichten. Dies gab Bürgermeister Stefan Pinnow (parteilos) bekannt, nachdem ein erstes Treffen zwischen Land, Landkreis und Stadt stattgefunden hatte. Ludwigslust, mit rund 12.000 Einwohnern, hat bereits 2006 den MV-Tag ausgerichtet, welcher zehntausende Besucher anlockte.
Zudem feiert Ludwigslust im Jahr 2024 das 150-jährige Jubiläum der Verleihung des Stadtrechts, das 1876 stattfand. Der Westflügel und der Goldene Saal des Schlosses werden nach ihrer Restaurierung wiedereröffnet, und die barocke Stadtanlage von Ludwigslust ist vollständig erhalten. Der erste MV-Tag fand 2000 in Mühlengeez statt und der kommende in Ludwigslust wird der sechzehnte seiner Art in der Geschichte der Landesfeste sein.
Vergangene und zukünftige MV-Tage
Die MV-Tage fanden bis 2006 jährlich statt, danach alle zwei Jahre. Während der Corona-Pandemie mussten die Veranstaltungen abgesagt werden. Die letzten MV-Tage fanden 2018 in Rostock und 2023 in Neubrandenburg statt. Für 2023 ist Greifswald Gastgeber des 15. Landesfestes mit dem Motto „Tradition, Innovation, Vielfalt“, das vom 20. bis 22. Juni stattfinden wird. Dieses Ereignis fällt zusammen mit der Bachwoche und der Fète de la Musique. Erstmals werden die Landessportspiele des Landessportbundes im Rahmen des MV-Tages ausgetragen, wie [Borkener Zeitung](https://www.borkenerzeitung.de/welt/in-ausland/panorama/Mecklenburg-Vorpommern-Tag-2027-in-Ludwigslust-627575.html) berichtete.
Zusätzlich wird am Samstag, den 17. Mai 2025, ein Barockfest im Schlosspark von Ludwigslust veranstaltet. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr mit einem Konzert in der Großherzoglichen Stadtkirche und ist kostenfrei. Der Veranstalter, die Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen M-V, hat für den Tag ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, das von offiziellen Begrüßungen über historische Spiele bis hin zu Bastelaktionen reicht, wie [Auf nach MV](https://www.auf-nach-mv.de/veranstaltungssuche/e-barockfest-ludwigslust) berichtete.