DeutschlandDüsseldorfGesundheit

Neues Wohnprojekt am Hofgarten: Chancen für Düsseldorfer Immobilienmarkt!

In Düsseldorf steht ein bedeutendes Wohnprojekt in den Startlöchern, das auf einem Grundstück zwischen der Jägerhofstraße und der Gartenstraße entstehen soll. Der Hamburger Entwickler Quantum plant die Umnutzung eines Areals, das bislang fast 5000 Quadratmeter Fläche umfasste und jahrzehntelang als Zentrale einer Privatbank diente. Nachdem das Kreditinstitut während der Corona-Pandemie seinen Standort aufgegeben hat, blieben die Räumlichkeiten ungenutzt. Ein zuvor geplanter größerer Bürokomplex konnte nicht realisiert werden, was zur Entscheidung führte, das Grundstück unter neuen Vorzeichen zu verkaufen, wie RP Online berichtete.

Die aktuelle Situation auf dem Düsseldorfer Büromarkt wirft Fragen auf, da der Leerstand von Büroflächen in der Stadt in den letzten Jahren angestiegen ist. Laut einer Grafik von Colliers International ist der Leerstand in der Zeit von 2011 bis 2023 kontinuierlich gewachsen. Die detaillierten Daten zu diesem Thema sind auf Statista verfügbar und wurden am 23. Januar 2024 veröffentlicht. Die jüngsten Daten sind am 7. Mai 2025 abgerufen worden und sind in Quadratmetern, konkret in 1.000 Quadratmetern, angegeben.

Büromarkt und Wohnraumbedarf

Die Umnutzung des ehemaligen Bankgebäudes könnte ein neuer Impuls für den Wohnungsmarkt in Düsseldorf sein. Angesichts des anhaltenden Leerstands von Büroflächen muss die Stadt möglicherweise neue Wege finden, um den Bedarf an Wohnraum zu decken, während gleichzeitig leerstehende Büroflächen effektiv genutzt werden.